Wiener Börse (Nachmittag) - ATX steigt um knapp zwei Prozent
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde...
Wien (APA) - Die Wiener Börse hat sich heute, Montag, am Nachmittag bei durchschnittlichem Volumen mit fester Tendenz gezeigt. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.329,45 Punkten errechnet, das ist ein Plus von 45,43 Punkten bzw. 1,99 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt +1,36 Prozent, FTSE/London +0,26 Prozent und CAC-40/Paris +0,37 Prozent.
Unterstützt von guten Überseevorgaben knüpfte der ATX schon im Frühhandel an die Gewinne vom Freitag an. Der Europäische Zentralbank hatte am Donnerstag eine Ausweitung ihrer lockeren Geldpolitik beschlossen. Diese Woche stehen die Zinssitzungen der Notenbank in Japan, den USA und Großbritannien auf der Agenda.
Besonders das Federal Reserve System steht im Fokus der Anleger. Für das von Dienstag auf Mittwoch stattfindende Treffen des Offenmarktausschusses erwarten die Experten der Helaba keine Zinserhöhungen. Mittel- bis langfristig bestehe allerdings kein Zweifel, dass höhere Zinsen nötig sein werden, hieß es im täglichen Marktkommentar des deutschen Instituts.
Konjunkturdatenseitig blieb es hingegen weitgehend ruhig. Die Industrie der Eurozone hat zu Beginn des Jahres überraschend viel produziert und damit die Rückschläge vom Dezember und November mehr als wettgemacht. Im Jänner sei die Produktion um 2,1 Prozent zum Vormonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat am Montag mit. Dies ist der stärkste Anstieg seit September 2009.
Auf Unternehmensebene schnellten die Aktien des Flughafen Wien mit plus 16,16 Prozent auf 96,10 Euro und an die Spitze des ATX hoch. Grund ist das Übernahmeangebot des australischen Pensionsfonds IFM für weitere zehn Prozent am Flughafen. Der gebotene Preis liegt bei 100 Euro je Aktie. Bisher hielt der Fonds 29,9 Prozent und will nun auf 39,9 Prozent aufstocken.
Ansonsten waren die Papiere von Mayr-Melnhof gesucht. Die Aktien des Karton- und Faltschachtelherstellers legten vor den am Dienstag anstehenden Jahreszahlen 4,10 Prozent auf 102,85 Euro zu. Immofinanz stiegen um 2,79 Prozent auf 2,03 Euro und Erste Group verteuerten sich um 2,21 Prozent auf 25,91 Euro.
Neue Analystenstimmen gab es zu Post und Zumtobel. Die Analysten der britischen Großbank Barclays haben ihr Kursziel für die Aktien der Österreichischen Post von 41,0 Euro auf 40,0 Euro gesenkt. Das Votum sehen sie weiterhin bei „Equal Weight“. Post-Papiere zogen 2,93 Prozent auf 36,18 Euro hoch. Bei Zumtobel (plus 0,41 Prozent auf 14,86 Euro) haben die Kepler Cheuvreux-Analysten lediglich ihre Gewinnschätzungen angepasst.
Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX gegen 14.13 Uhr bei 2.331,12 Punkten, das Tagestief kurz nach Sitzungsbeginn bei 2.283,39 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Plus von 1,90 Prozent bei 1.187,11 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 34 Titel mit höheren Kursen, fünf mit tieferen und keiner unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.
Bis dato wurden im prime market 5.934.470 (Vortag: 6.410.550) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 139,979 (166,29) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 420.790 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 21,77 Mio. Euro entspricht.
~ ISIN AT0000999982 ~ APA353 2016-03-14/14:37