US-Börsen zur Eröffnung etwas schwächer

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas schwächer tendiert. Gegen 15.05 Uhr fiel der Dow Jones Industri...

New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas schwächer tendiert. Gegen 15.05 Uhr fiel der Dow Jones Industrial Index um 0,24 Prozent auf 17.172,81 Zähler. Der S&P-500 Index gab um 0,44 Prozent auf 2.013,30 Zähler nach. Der Nasdaq Composite Index verlor 0,29 Prozent auf 4.734,75 Einheiten. Wegen der Zeitumstellung eröffnen die US-Märkte derzeit eine Stunde früher.

Die Wall Street hat zu Wochenbeginn nach den jüngsten Kursgewinnen erst einmal eine Verschnaufpause eingelegt. Am Freitag hatte der US-Leitindex den höchsten Schlusskurs des noch jungen Jahres erreicht. Die Anleger würden nun den steilen Anstieg der letzten Wochen zunächst verdauen, sagte ein Händler. Dies bedeute jedoch nicht notwendigerweise, dass die Rally bereits vorbei sei.

Zudem richtet sich die Aufmerksamkeit der Anleger bereits auf den Zinsentscheid der US-Notenbank (Fed) am Mittwoch. Der Markt rechnet nicht mit einer weiteren Erhöhung des Leitzinses in den USA, allerdings könnte die Fed Signale für einen Zinsschritt in den kommenden Monaten liefern. Als Gründe für die abwartende Haltung der amerikanischen Währungshüter gelten eine Konjunkturflaute in wichtigen Schwellenländern, jüngste Turbulenzen an den internationalen Finanzmärkten und enttäuschende US-Konjunkturdaten zu Beginn des Jahres.

Unter den Einzelwerten rückten Aktien aus der Hotelbranche in den Fokus. Marriott International bekommt bei der geplanten Übernahme des Rivalen Starwood Konkurrenz. Ein Konsortium mehrerer Unternehmen will je Starwood-Aktie 76 US-Dollar bezahlen. Wie bei der Marriott-Offerte sollen die Anteilseigner zusätzliches Geld aus dem Verkauf des Timesharing-Geschäfts erhalten. Starwood-Aktionäre jubelten: Die Papiere zogen um knapp sieben Prozent auf 75,21 Dollar an. Für die Papiere von Marriott ging es um gut zwei Prozent nach oben.

In einem ansonsten nachrichtenarmen Umfeld konnten auch Analystenkommentare die Kurse bewegen. So stiegen die Anteilsscheine von Tesla um 2,10 Prozent. Die Experten von Robert Baird hatten sich positiv zu den Papieren des Elektroautobauers geäußert.

~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA390 2016-03-14/15:17