Zürcher Börse schließt leicht höher

Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Damit konnte der SMI am Montag die M...

Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit leichten Gewinnen in die neue Woche gestartet. Damit konnte der SMI am Montag die Marke von 8.000 Punkten zurückerobern, nachdem der Leitindex die Vorwoche mit einem kleinen Plus knapp darunter beendet hatte.

Am Markt überwiegt Experten zufolge die Hoffnung, dass die weitere geldpolitische Lockerung der EZB in der vergangenen Woche doch Durchschlagskraft entwickeln könnte. Die Investoren seien sich aber auch des Risikos bewusst sind, das ein „All-In“ der EZB bedeute, so ein Marktbeobachter. Die möglichen Maßnahmen zur Stabilisierung der Märkte gelangten langsam an ihre Grenzen. Die Geldpolitik bleibt auch in dieser Woche im Blick der Anleger: Am Mittwochabend steht der Zinsentscheid des Fed auf der Agenda, und am Donnerstag gibt die SNB ihre Lagebeurteilung ab.

Der Swiss Market Index (SMI) schloss am Montag 0,25 Prozent höher bei 8.018,36 Punkten. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, stieg um 0,19 Prozent auf 1.236,97 und der breite Swiss Performance Index (SPI) um 0,27 Prozent auf 8.491,73 Punkte.

Aryzta (-12 Prozent) waren mit großem Abstand die stärksten Verlierer. Nach der vorbörslichen Vorlage der Halbjahreszahlen weiteten die Titel die Verluste im Tagesverlauf immer weiter aus und schlossen letztlich massiv unter dem Schluss vom vergangenen Freitag. Der Backwaren-Konzern war eigentlich nach einer längeren Periode mit Rückgängen zu organischem Wachstum zurückgekehrt. Vor allem ausländische Großinvestoren verkauften laut Händlern am Montag. Der Umsatzrückgang sei nur durch Eingeständnisse bei den Margen stabilisiert worden, und der Weg zu einem gesunden nachhaltigen Wachstum sei offenbar noch lang, hieß es zur Begründung.

Deutlich verloren zudem die volatilen Transocean (-2,0 Prozent). Für die Papiere des Ölplattform-Dienstleisters begann nun die letzte Handelswoche im SMI. Die Aktien werden Ende März von der Schweizer Börse genommen, bleiben aber in New York handelbar. In der vergangenen Woche hatte die Aktie bereits die größten Verluste unter den Blue Chips verbucht mit minus 10 Prozent.

Sika (-0,2 Prozent) gaben etwas nach. Im Zusammenhang mit der geplanten Übernahme des Baustoffherstellers durch Saint-Gobain hat die Eignerfamilie Burkard mit dem französische Konzern die Verkaufsvereinbarung für die Mehrheit an Sika bis Mitte 2017 verlängert. Damit könnten Gedankenspiele vorerst begraben werden, dass die Franzosen die Geduld verlieren und ihre Übernahmepläne aufgeben könnten, hieß es am Markt.

Zu den größten Gewinnern zählten auf der Gegenseite LafargeHolcim (+2,5 Prozent), Lonza (+1,8 Prozent), Swatch (+1,3 Prozent) und Galenica (+1,1 Prozent) - und damit die unterschiedlichsten Branchenvertreter. Galenica legen am Dienstag noch Zahlen vor, LafargeHolcim am kommenden Donnerstag.

Die stärkste Unterstützung erhielt der SMI indes von den schwergewichtigen Roche (+0,5 Prozent); Novartis und Nestlé (je +0,1 Prozent) legten etwas zu. Weitere Vertreter der Gesundheitsbranche wie Actelion (+0,6 Prozent) und Sonova (+0,3 Prozent) waren ebenfalls gefragt.

Unter den Bankaktien konnten UBS (+0,6 Prozent) klar zulegen, während Julius Bär (+0,2 Prozent) und CS (-0,1 Prozent) wenig verändert aus dem Handel gingen.

~ ISIN CH0009980894 ~ APA499 2016-03-14/18:21