Erwerbstätigkeit in der EU um 0,1 Prozent gestiegen

Brüssel/Wien (APA) - Die Erwerbstätigkeit in der EU ist im vierten Quartal 2015 gegenüber dem dritten Quartal des Jahres um 0,1 Prozent gest...

Brüssel/Wien (APA) - Die Erwerbstätigkeit in der EU ist im vierten Quartal 2015 gegenüber dem dritten Quartal des Jahres um 0,1 Prozent gestiegen. Die Eurozone verzeichnete ein Plus von 0,3 Prozent, geht aus den am Dienstag präsentierten Zahlen von Eurostat hervor. Österreich kam auf einen Anstieg von 0,3 Prozent.

Am stärksten stieg die Beschäftigung in Malta (+1,7 Prozent) und Kroatien (+0,8 Prozent) sowie in Spanien, Luxemburg, Polen, Portugal und Schweden (je +0,7 Prozent). Die stärksten Rückgänge gab es in Estland (-2,4 Prozent), Großbritannien (-1,0 Prozent) und Litauen (-0,3 Prozent).

Im Jahresabstand - viertes Quartal 2015 im Vergleich zum vierten Quartal 2014 - gab es sowohl in der EU eine Beschäftigungszunahme von 1,0 Prozent als auch in der Eurozone ein Plus von 1,2 Prozent. Hier lag ebenfalls Malta mit +4,6 Prozent an der Spitze, gefolgt von Spanien (+3,0 Prozent) und Ungarn (+2,9 Prozent). Nur Rumänien musste als einziges EU-Land mit -0,7 Prozent einen Rückgang hinnehmen. Österreich verzeichnete im Jahresvergleich eine Steigerung von 0,8 Prozent.

Nach Schätzungen von Eurostat waren im vierten Quartal 2015 in der EU 229,9 Millionen Personen erwerbstätig, von ihnen 151,9 Millionen im Euroraum.