Deutsche Industrie stockt Belegschaft auch im neuen Jahr auf

Wiesbaden/Berlin (APA/Reuters) - Trotz globaler Konjunkturflaute stellt die deutsche Industrie auch im neuen Jahr mehr Mitarbeiter ein. Das ...

Wiesbaden/Berlin (APA/Reuters) - Trotz globaler Konjunkturflaute stellt die deutsche Industrie auch im neuen Jahr mehr Mitarbeiter ein. Das Verarbeitende Gewerbe beschäftigte im Jänner knapp 5,4 Millionen Frauen und Männer. Das sind um 56.000 oder 1,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag mitteilte.

Die Auftragslage der Industrie blieb zuletzt stabil, da die starke Nachfrage aus der Eurozone die schrumpfenden Bestellungen aus dem Rest der Welt weitgehend ausglich.

Besonders die Hersteller von Gummi- und Kunststoffwaren stockten ihre Belegschaft auf: Hier stieg die Zahl der Mitarbeiter um 2,8 Prozent. In der Nahrungs- und Futtermittelbranche gab es ein Plus von 2,5 Prozent, in der Autoindustrie von 2,2 Prozent. Die Chemieindustrie baute dagegen 1,1 Prozent der Stellen ab, die Metallbranche 0,4 Prozent.

Die Zahl der im Jänner geleisteten Arbeitsstunden sank gegenüber dem Vorjahresmonat um 1,6 Prozent auf 665 Millionen. Allerdings zählte der Jänner diesmal einen Arbeitstag weniger. Die Verdienste für die Beschäftigten summierten sich auf rund 21,2 Mrd. Euro. Das sind 3,5 Prozent mehr als im Jänner 2015. In der Statistik werden nur Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes mit mindestens 50 Beschäftigten geführt.