Juventus selbstbewusst: “Auch die Bayern sind verwundbar“
Nach dem 2:2 im Hinspiel sieht sich Juventus Turin gegen die Bayern als chancenreicher Außenseiter.
Innsbruck –„Jetzt wissen wir, dass auch die Bayern verwundbar sind“, tönte Verteidiger Patrice Evra. Beim 2:2 im Hinspiel des Champions-League-Achtelfinales war Italiens Fußball-Meister eine Stunde lang dominiert worden, befreite sich dann aber aus der Umklammerung. „Im Hinspiel haben wir verstanden, dass wir ihnen weh tun können“, erklärte der Franzose vor dem heutigen zweiten Aufeinandertreffen (20.45 Uhr, live ORF eins).
Das Hinspiel war Warnung und Mutmacher zugleich. „Es war beeindruckend, wie sehr uns die Münchner fast eine Stunde lang mit ihrer herausragenden Qualität zerquetscht haben“, gab der Ex-Wolfsburger Andrea Barzagli im kicker zu.
Verzichten muss Coach Massimiliano Allegri heute ausgerechnet auf seinen Top-Torjäger Paulo Dybala, Schütze des Anschlusstreffers, der angeschlagen passen muss.
Bayern München will sich heute indes nicht auf eine Zitterpartie einlassen. „Wir sind keine 0:0-Mannschaft“, erklärte Thomas Müller vor dem mit Spannung erwarteten Duell, in dem den Deutschen schon ein torloses Remis reichen würde. Kapitän Philipp Lahm pflichtet bei: „Wir sind eine Mannschaft, die nach vorne spielt, die Tore schießen will.“ Man sei nicht dafür bekannt, dass man zuhause auf ein 0:0 spielen würde, das sei auch nicht der Stil von Pep Guardiola. Die letzten neun Königsklassen-Heimspiele hat man gewonnen – und das mit dem beeindruckenden Torverhältnis von 36:4. Im Angriff kehren im Gegensatz zum Hinspiel Mario Götze und Franck Ribéry in den Kader zurück. In der Abwehr dürfte Guardiola ÖFB-Star David Alaba, der vor einer Vertragsverlängerung stehen soll, wieder als linken Verteidiger aufbieten.
Schon 2013 hatten sich die Münchner am Weg zum Triple gegen die alte Dame durchgesetzt. Damals sogar mit dem Gesamtscore von 4:0. Beim Rückspiel hatte damals Alaba die Bayern nach einer Minute in Führung gebracht. Abgefälscht wurde der Schuss damals vom jetztigen Bayer Artruo Vidal ... (dpa, APA)