Deutscher Kriegsverbrecher gibt Ehrung zurück

Stuttgart (APA/dpa) - Nach Protesten gegen seine Ehrung in der süddeutschen Gemeinde Engelsbrand gibt ein in Italien verurteilter 94-jährige...

Stuttgart (APA/dpa) - Nach Protesten gegen seine Ehrung in der süddeutschen Gemeinde Engelsbrand gibt ein in Italien verurteilter 94-jähriger Kriegsverbrecher die Auszeichnung wieder zurück. Die Ehrenmedaille für soziale Verdienste werde im Laufe dieser Woche an Bürgermeister Bastian Rosenau übergeben, teilte die Schwarzwaldgemeinde am Dienstag mit.

Italienische Politiker und Medien hatten die vor einem Jahr verliehene Medaille als eine Verhöhnung der Opfer kritisiert. Bürgermeister Rosenau hatte betont, von der Vergangenheit des früheren SS-Soldaten nichts gewusst zu haben.

Der Ort im Enzkreis (Baden-Württemberg) hatte den Mann, der etwa 20 Jahre lang als SPD-Mitglied im Gemeinderat gesessen hatte, 2015 für seine Verdienste im Vereinsleben geehrt. Danach war bekannt geworden, dass ihn ein italienisches Gericht wegen eines deutschen Massakers 1944 in Marzabotto (Emilia-Romagna) zu lebenslanger Haft verurteilt hatte. Gegen den Mann läuft in Stuttgart bei der Staatsanwaltschaft seit 2013 ein Ermittlungsverfahren wegen Mordes.

Nazi-Jäger in Italien waren durch einen Zeitungsbericht über die Auszeichnung auf den 2008 in Italien in Abwesenheit verurteilten Mann aufmerksam geworden.