Tirol

Führungsriege gab Taktstock ab

LH Günther Platter mit dem neuen Obmann Elmar Juen sowie dem bisherigen Führungsduo Roland Mair und Siegfried Knapp (v. l.).
© BVT

Elf Vorstandsmitglieder des Blasmusikverbands traten bei Neuwahl nicht mehr an.

Schwaz –Ganz im Zeichen des personellen Wechsels stand die heurige Generalversammlung des Landesverbands der Tiroler Blasmusikkapellen vor wenigen Tagen in Schwaz. Insgesamt traten elf langjährig tätige Vorstandsmitglieder vor allem aus Alters- und Zeitgründen nicht mehr zur Wahl an. Und so kam es im Verband zu einem Umbruch.

So stellten unter anderem Landesverbandsobmann Siegfried Knapp, Landesverbandskapellmeister Hermann Pallhuber, Geschäftsführer Roland Mair und Landesverbandsobmann-Stellvertreter Richard Wasle ihre Ämter zur Verfügung. Sie erhielten dann im Ehrungsteil der Versammlung höchste Auszeichnungen für ihr Wirken im Dienste der Tiroler Blasmusik.

Zum ersten Mal fand die Wahl des Vorstands in geheimer Abstimmung statt. Und letztlich erhielten die zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder von den insgesamt rund 600 Delegierten aus den Mitgliedskapellen und Bezirksverbänden höchste Zustimmung. Neuer Verbands­obmann ist somit Elmar Juen, neuer Landeskapellmeister Rudi Pascher. Martin Waldner wählte die Generalversammlung zum Landesjugendreferenten, Robert Werth bekleidet ab sofort die Funktion des Landesstabführers.

Derzeit musizieren nahezu 15.000 Musikantinnen und Musikanten in einer der 302 Mitgliedskapellen. Diese rückten insgesamt 11.800-mal aus, dafür wurden fast 15.000 Proben abgehalten. Die Kapellen sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor geworden, die Ausgaben betrugen im abgelaufenen Verbandsjahr rund 8,7 Mio. Euro.

Festlich umrahmt wurden sowohl Gottesdienst als auch Generalversammlung von der Stadtmusik Schwaz. (TT)

Für Sie im Bezirk Schwaz unterwegs:

Angela Dähling

Angela Dähling

+4350403 3062