Stichfreie Blutzuckermessung auch für Kinder möglich
Wien (APA) - Auch für Kinder mit Diabetes ist jetzt eine stichfreie Blutzuckermessung möglich. Hersteller Abbott Diabetes Care hat für sein ...
Wien (APA) - Auch für Kinder mit Diabetes ist jetzt eine stichfreie Blutzuckermessung möglich. Hersteller Abbott Diabetes Care hat für sein „Freestyle Libre Flash“-Glukosemesssystem die europäische CE-Kennzeichnung für die Verwendung bei Kindern und damit die Zulassung erhalten. Das wurde in einer Aussendung des Konzerns am Dienstag mitgeteilt.
Die Zulassung gilt für zuckerkranke Kinder und Jugendliche (Typ-1-Diabetes) im Alter von vier bis 17 Jahren. Das neue System war bereits für Erwachsene zugelassen. Die Patienten bringen dabei am äußeren Oberarm einen Sensor mit 35 Millimeter Durchmesser und fünf Millimeter Dicke auf. Das System ist selbst klebend, es besitzt eine fünf Millimeter lange und 0,4 Millimeter dicke Faser, die beim Aufbringen schmerzlos in das Unterhautgewebe eindringt. Über diese Faser wird der Blutzucker via Gewebsflüssigkeit erfasst.
Fährt der Patient mit einem kleinen Lesegerät mit Bildschirm über den Sensor, wird der aktuelle Blutzuckerwert eingespielt. Da die Messeinheit auf jeden Fall alle 15 Minuten einen Test durchführt, wird gleichzeitig ein Profil über die vergangenen acht Stunden angezeigt. Damit kann der Zuckerkranke erkennen, ob der Wert ansteigt oder vielleicht stärker abfällt. Das Sensor-Modul wird 14 Tage getragen und dann entsorgt. Das soll Blutzuckermessungen, die mit einem Stich in den Finger verbunden sind, vermeiden helfen. Die Messungen sind speziell bei Typ-1-Diabetikern täglich mehrmals notwendig.
Abbott Diabetes Care Österreich vergibt kostenlos insgesamt 500 Startersets bestehend aus einem FreeStyle Libre Lesegerät und zwei Sensoren für Kinder und Jugendliche. Mehr als 50 dieser Sets wurden bereits bei einer Auftaktveranstaltung in Wien am vergangenen Freitag an betroffene Kinder und Jugendliche übergeben.