Massiver Felssturz im Kanton Graubünden

Chur (APA/sda) - Ein massiver Felssturz hat am Montagabend oberhalb von Sedrun im Bündner Oberland (Kanton Graubünden) Fassungen der örtlich...

Chur (APA/sda) - Ein massiver Felssturz hat am Montagabend oberhalb von Sedrun im Bündner Oberland (Kanton Graubünden) Fassungen der örtlichen Wasser- und Stromversorgung verschüttet. Rund 200.000 Kubikmeter Fels und Geröll - das Volumen von 200 Einfamilienhäusern - stürzten ins unbewohnte Val Strem.

Der Felssturz ereignete sich rund einen Kilometer oberhalb von bewohntem Gebiet, wie Gemeindeschreiber Lucas Collenberg zu einem Bericht auf dem Onlineportal der „Südostschweiz“ sagte. Der Strembach wurde weitläufig unter groben Felsblöcken und großen Mengen Feinmaterial begraben. Die verschütteten Fassungen der Wasserversorgung deckten fast die Hälfte des Wasserbedarfs von Sedrun. „Wir werden die Bevölkerung aufrufen, sorgsam mit dem vorhandenen Wasser umzugehen“, sagte Roeschlin. In Sedrun leben etwa 1.360 Menschen.

Nach der ersten Einschätzung durch Geologen muss damit gerechnet werden, dass in nächster Zeit weitere 50.000 Kubikmeter Granit zu Tale donnern. Das Val Strem wurde darum großräumig gesperrt.