Fußball: Koller könnte ÖFB-Rekordteamchef seit 1945 werden
Wien (APA) - Marcel Koller könnte Rekord-Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in der Nachkriegszeit werden. Falls der 55...
Wien (APA) - Marcel Koller könnte Rekord-Teamchef der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft in der Nachkriegszeit werden. Falls der 55-jährige Schweizer seinen neuen Vertrag erfüllt und das ÖFB-Team Erfolg hat, würde er zum rot-weiß-roten Teamchef mit den meisten Länderspielen seit 1945 werden.
Koller hält derzeit bei 35 Länderspielen, dazu kommen vier Freundschaftsspiele im Frühjahr, zumindest drei Spiele bei der EM-Endrunde in Frankreich und zehn Spiele in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2018 in Russland. Damit würde er auf 52 Spiele kommen und auch Herbert Prohaska überholen. Sollte sich das ÖFB-Team für die WM-Endrunde in Russland qualifizieren, verlängert sich Kollers Vertrag automatisch, womit er (inklusive Testspielen) Josef Hickersberger hinter sich lassen würde. Hickersberger war zweimal (1988 - 1990 und 2006 - 2008) Teamchef und hält bei gesamt 56 Länderspielen.
Der ewige Rekord im ÖFB wird aber wohl unerreichbar bleiben. Hugo Meisl war von Juni 1913 bis April 1914 sowie von September 1919 bis Februar 1939 Teamchef in Österreich und war bei insgesamt 128 Länderspielen verantwortlich.
Die österreichischen Fußball-Teamchefs mit den meisten Länderspielen:
~
Länderspiele: 1. Hugo Meisl (1913-1914 und 1919-1939) 128 2. Josef Hickersberger (1988-1990 und 2006-2008) 56 3. Herbert Prohaska (1993-1999) 51 4. Leopold Stastny (TCH, 1968-1975) 49 5. Walter Nausch (1948-1954, WM 54 mit Frühwirth/Pesser) 47 6. Karl Decker (1958-1964) 36 7. Marcel Koller (SUI, seit 1. November 2011) 35 * 8. Hans Krankl (2002-2005) 31 9. Helmut Senekowitsch (1976-1978) 26 10. Karl Stotz (1978-1981) 24
* Vertrag bis Ende der WM-Qualifikation 2018 ~