Wiener Rentenmarkt im Späthandel leichter

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstagnachmittag mit schwacher Tendenz präsentiert. Mit Ausnahme der zweijährigen, haben d...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Dienstagnachmittag mit schwacher Tendenz präsentiert. Mit Ausnahme der zweijährigen, haben die Bundesanleihen in allen Laufzeiten marginale Kursverluste verbucht.

Hingegen legte der US-Anleihenmarkt zu. Denn enttäuschende Zahlen zum US-Einzelhandel stärkten das Sicherheitsbedürfnis der Anleger und gaben Zinserhöhungsfantasien vor der Entscheidung der US-Notenbank Fed am Mittwoch einen Dämpfer.

Zwar gingen die Einzelhandelsumsätze im Februar nur um 0,1 Prozent zurück und damit etwas schwächer als von Bankvolkswirten erwartet. Die Zahlen für Jänner wurden allerdings stark nach unten revidiert. Der ursprünglich gemeldete Zuwachs um 0,2 Prozent wurde auf einen Rückgang um 0,4 Prozent revidiert. Sonstige Konjunkturdaten aus den USA fielen am Dienstag durchwachsen aus. Die Erzeugerpreise stagnierten und der Empire-State-Index erholte sich stärker als erwartet.

Um 16.45 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 161,31 um 1 Basispunkte unter dem Schluss-Stand vom Vortag (161,32). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 161,69. Das Tageshoch lag bisher bei 161,78, das Tagestief bei 161,16, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 62 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 504.782 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,39 (zuletzt: 1,36) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,50 (0,46)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,24 (-0,26) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,42 (-0,42) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 38 (zuletzt: 39) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (25) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 140,68 140,94 1,39 141,49 141,18 Bund 25/10 10 1,20 106,34 106,47 0,50 106,69 106,67 Bund 20/07 5 3,90 117,97 118,03 -0,24 118,09 118,09 Bund 17/09 2 4,30 109,29 109,33 -0,42 109,32 109,32 ~