Flüchtlinge - Albanien bat Italien um Hilfe bei Grenzsicherung

Tirana (APA/AFP) - In Erwartung, dass Flüchtlinge auf die Route über die Adria ausweichen könnten, hat die albanische Regierung Italien um H...

Tirana (APA/AFP) - In Erwartung, dass Flüchtlinge auf die Route über die Adria ausweichen könnten, hat die albanische Regierung Italien um Hilfe bei der Grenzsicherung gebeten.

„Albanien hat die Hilfe Italiens erbeten, um die Grenzkontrollen zu verstärken und den verschiedenen Sicherheitsproblemen zu begegnen im Fall, dass sich eine Welle von Migranten in Richtung der albanischen Grenze bewegt“, sagte Innenminister Saimir Tahiri am Dienstag. Allein könne Albanien einer derartigen „Welle“ nicht begegnen, sagte Tahiri.

Kommende Woche werde er bei einem Besuch seines italienischen Kollegen Angelino Alfano in Tirana über eine Zusammenarbeit in dieser Frage sprechen. Albanien werde „in keinem Fall seine Grenze“ für Flüchtlinge öffnen, sagte Tahiri. Derzeit sei die Lage an der Grenze ruhig und es habe bisher keinen Versuch von Flüchtlingen gegeben, die Grenze zu überqueren.

Es besteht die Sorge, dass die Flüchtlinge in Griechenland nach der Schließung der bisherigen Hauptroute über den Balkan versuchen, nach Albanien auszuweichen, um über die Adria nach Italien und weiter nach Österreich und Deutschland zu gelangen. Albanien hofft darauf, von Italien Ausrüstung und Personal zu erhalten, das bei der Kontrolle und Registrierung von Flüchtlingen hilft. Am Freitag wird der EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos in Tirana zu Gesprächen über die Flüchtlingskrise erwartet.

Am Samstag hatte es in italienischen Medienberichten geheißen, Italien wolle ab Dienstag Grenzpolizisten nach Albanien zur Stärkung der Grenzkontrollen entsenden. Dies erfolge im Rahmen eines Abkommens zwischen Italien und Albanien zur Stärkung der Zusammenarbeit im Kampf gegen Schlepperbanden.