Münchener-Rück-Chef geht mit EZB und Politik ins Gericht
München/Frankfurt (APA/Reuters) - Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück übt scharfe Kritik an der europäischen Geldpolitik und an de...
München/Frankfurt (APA/Reuters) - Der weltgrößte Rückversicherer Münchener Rück übt scharfe Kritik an der europäischen Geldpolitik und an der deutschen Regierung. „Das ist das offizielle Ende der Geldpolitik“, sagte Vorstandschef Nikolaus von Bomhard am Mittwoch mit Blick auf die Senkung des Leitzinses der Europäischen Zentralbank (EZB).
„Die Nebenwirkungen haben verheerende Ausmaße angenommen. Hier ist alles aus dem Ruder gelaufen“, sagte der seit 13 Jahren amtierende Münchener-Rück-Chef auf der Bilanzpressekonferenz. Ihm sei „schleierhaft“, wie die EZB die Anleihen auswählen wolle, von denen sie noch mehr aufkaufen will. Sie halte schon jetzt 25 Prozent aller gedeckten Anleihen und werde schon bald zehn Prozent aller europäischen Staatsanleihen halten.
Die Rückversicherer leiden wie alle großen Kapitalanleger unter den Dauer-Niedrigzinsen. Von Bomhard kritisierte die ausgebliebene Reaktion der deutschen Politik: „An einer solchen Stelle muss sich die Bundesregierung zu Wort melden.“ Dass sie das bisher nicht getan habe, halte er für „befremdlich“. Nur Großanleger wie Hedgefonds oder Staatsfonds könnten den niedrigen Zinsen ausweichen. „Getroffen sind die Ärmeren“, die das nicht könnten, rügte von Bomhard.
Auch anderswo zeige die Politik, dass sie nicht in der Lage sei, Krisen zu bewältigen. „Die Frage ist, ob gesinnungsethische Politikansätze der Weisheit letzter Schluss sind“, spielte der Münchener-Rück-Chef auf die Flüchtlingspolitik der deutschen Kanzlerin Angela Merkel an.
~ ISIN DE0008430026 WEB http://www.munichre.com/
http://www.ecb.int ~ APA178 2016-03-16/10:45