MAK: Thun-Hohenstein und Mitterlehner-Marchesani bilden Leitungsduo 1
Wien (APA) - Christoph Thun-Hohenstein bleibt dem Museum für Angewandte Kunst in Wien erhalten: Der Vertrag des bisherigen MAK-Direktors als...
Wien (APA) - Christoph Thun-Hohenstein bleibt dem Museum für Angewandte Kunst in Wien erhalten: Der Vertrag des bisherigen MAK-Direktors als wissenschaftlicher Leiter des Hauses wurde verlängert. Ihm zur Seite steht künftig Teresa Mitterlehner-Marchesani als neue kaufmännische Geschäftsführerin. Das teilte Kulturminister Josef Ostermayer (SPÖ) am Mittwoch in einer Pressekonferenz mit.
„Wir haben wie bei den anderen Museen den Weg beschritten, ein echtes Vieraugenprinzip einzuführen“, erläuterte Ostermayer ob der neuen Position der kaufmännischen Leitung. Der Vertrag von Thun-Hohenstein und Mitterlehner-Marchesani läuft ab 1. September für eine Dauer von fünf Jahren. Insgesamt hat es für die beiden Geschäftsführungspositionen 39 Bewerbungen (23 von Männern, 16 von Frauen und insgesamt 14 aus dem Ausland) gegeben.
Die Entscheidung von Ostermayer wurde von einer Findungskommission vorbereitet, der neben dem Vorsitzenden Johann Sereinig auch Martin Roth, Direktor des Victoria and Albert Museum in London, die Künstlerin Brigitte Kowanz, der kaufmännische Geschäftsführer des Burgtheaters Thomas Königstorfer sowie Andrea Ecker, Leiterin der Kunst- und Kultursektion im Bundeskanzleramt, angehörten. „Der Vorschlag war einstimmig und eindeutig“, betonte Ostermayer. Mitterlehner-Marchesani ist aktuell Leiterin der Marketingabteilung des Wien Museums.