Formel 1: Neuer Renault „surfte“ ins Comeback
Melbourne (APA) - Mit einem speziellen Video hat Renault in Australien seine erneute Rückkehr in die Formel 1 als Werksteam zelebriert. Bei ...
Melbourne (APA) - Mit einem speziellen Video hat Renault in Australien seine erneute Rückkehr in die Formel 1 als Werksteam zelebriert. Bei der Präsentation des in metallenem goldgelb und schwarz gehaltenen Autos am Mittwochabend in den Docklands von Melbourne wurde ein Film gezeigt, in dem der RS16 auf den Wellen vor Sydney „surfte“.
Das Video war am Montag in Beisein der beiden Piloten Kevin Magnussen und Jolyon Palmer sowie der australischen Profi-Surferin Ellie-Jean Coffey angefertigt worden. Dabei war ein Showcar auf ein 7,5 Meter langes Surfboard fixiert und ins Meer geschleppt worden, ehe es von den Fahrern über die Wellen zurück an den Strand gepaddelt wurde.
Renault war schon zweimal in der Königsklasse mit einem eigenen Werksteam vertreten gewesen und brachte seinerzeit die Turbo-Motoren in die Formel 1. 2005 und 2006 gewann man die Konstrukteurs- und mit Fernando Alonso auch die Fahrer-Weltmeisterschaft.
Zuletzt engagierte sich der französische Autohersteller nur noch als Motorenlieferant. Von 2010 bis 2013 verhalf man damit Red Bull Racing zu vier WM-Titeln in Folge, ehe mit der Einführung der Turbo-Hybridantriebe ein Rückfall erfolgte. Red Bull benutzt zwar weiterhin Renault-Motoren, nennt diese nun aber TAG Heuer. Renault-Motoren haben zu insgesamt neun Fahrer- sowie zehn Konstrukteurstiteln geführt.
Im Vorjahr übernahm Renault dann Lotus und formte daraus das neue Werksteam. Als „Renault“ hält der französische Hersteller in der eigenen Statistik bei 300 GP-Rennen und 35 Siegen.
Renault nimmt für sich in Anspruch, vor 110 Jahren am 27. Juni 1906 in Frankreich den ersten „Grand Prix“ überhaupt gewonnen zu haben. Damals mit einem 66 Kilowatt (90 PS) starken Wagen, dessen Motor 13 Liter Hubraum hatte und vom Ungarn Ferenc Szisz gesteuert wurde. Die Leistung des aktuellen Formel-1-Autos von Renault wurde in einer Presseaussendung mit 875 PS angegeben.