Ungewöhnliche Lesung aus Hitlers „Mein Kampf“ bei der Lit.Cologne

Köln (APA/dpa) - Beim Literaturfestival Lit.Cologne in Köln hat der Schauspieler Sylvester Groth am Dienstagabend Auszüge aus Adolf Hitlers ...

Köln (APA/dpa) - Beim Literaturfestival Lit.Cologne in Köln hat der Schauspieler Sylvester Groth am Dienstagabend Auszüge aus Adolf Hitlers Hetzschrift „Mein Kampf“ gelesen und dafür einen ungewöhnlichen Ansatz gewählt, indem er die Überzeugungskraft auf damalige Anhänger Hitlers ins Zentrum stellte.

Anders als in der Vergangenheit Schauspieler wie Serdar Somunco oder Helmut Qualtinger versuchte er nicht, Hitler der Lächerlichkeit preiszugeben. Stattdessen war er darum bemüht, den Zuhörern etwas von der Überzeugungskraft zu vermitteln, die der Text früher für Millionen Anhänger Hitlers gehabt haben muss. Der Projektleiter der kürzlich erschienenen kritischen Edition von „Mein Kampf“, Christian Hartmann, bezeichnete Groths Sprecherleistung als „brillant“.

Aktueller Anlass für die Lesung war das Erlöschen der Urheberrechte an „Mein Kampf“ zum Jahresende 2015. Das Institut für Zeitgeschichte in München hat dies zum Anlass genommen, eine kritische Ausgabe mit Tausenden von einordnenden Fußnoten herauszugeben.