Wiener Rentenmarkt kaum verändert - Warten auf Fed-Entscheidung
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Mittwochvormittag ohne klare Richtung gezeigt. Langlaufende Anleihen konnten leicht zulegen,...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Mittwochvormittag ohne klare Richtung gezeigt. Langlaufende Anleihen konnten leicht zulegen, Staatsanleihen mit kürzeren Restlaufzeiten notierten kaum verändert zum Vortag. Mit Spannung erwartet wird an den Märkten die am Abend anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed. Im Vorfeld der Fed-Entscheidung dürften sich die meisten Marktteilnehmer zurückhalten.
„Die Äußerungen zahlreicher Fed-Vertreter lassen darauf schließen, dass die zweite Zinserhöhung im Zyklus auf sich warten lassen wird“, schreiben die Analysten der Helaba. Dafür verantwortlich seien unter anderem die globalen Konjunkturrisiken und die Finanzmarktturbulenzen von Jahresbeginn.
Die Experten erwarten aber in den begleitenden Kommentaren der Notenbanker Hinweise auf weitere Zinserhöhungen. Laut den Helaba-Analysten dürfte die Fed-Chefin Janet Yellen bei ihrer Pressekonferenz darauf hinweisen, dass eine graduelle Erhöhung der Leitzinsen weiterhin angemessen ist.
Heute um 12:05 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 161,47 um 35 Ticks über dem letzten Settlement von 161,12. Das bisherige Tageshoch lag bei 161,48, das Tagestief bei 161,14. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 34 Basispunkte. Der Handel verläuft bei moderatem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 206.689 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,37 (zuletzt: 1,39) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,50 (0,50) Prozent, die fünfjährige mit -0,25 (-0,24) Prozent und die zweijährige lag bei -0,43 (-0,42) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 37 (zuletzt: 38) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 2 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 141,26 141,51 1,37 37 141,49 Bund 25/10 10 1,20 106,50 106,62 0,50 26 106,69 Bund 15/07 5 3,90 118,00 118,05 -0,25 11 118,09 Bund 17/09 2 4,30 109,28 109,32 -0,43 2 109,32 ~