Eishockey: ÖEHV-Team mit drei Legionären im ersten Trainingscamp
Wien (APA) - Das österreichische Eishockey-Nationalteam startet am Montag in Salzburg in die Vorbereitung auf die WM der Division 1A (B-WM) ...
Wien (APA) - Das österreichische Eishockey-Nationalteam startet am Montag in Salzburg in die Vorbereitung auf die WM der Division 1A (B-WM) von 23. bis 29. April in Kattowitz. ÖEHV-Teamchef Daniel Ratushny nominierte am Mittwoch einen 18-Mann-Kader mit den drei Legionären Brian Lebler (ERC Ingolstadt/GER), Lukas Haudum (Södertälje U20/SWE) und Johannes Bischofberger (Thurgau/SUI).
Noch nicht dabei sind fünf Wochen vor der B-WM die Spieler der EBEL-Halbfinalisten aus Salzburg, Villach und Linz, Einser-Torhüter Bernhard Starkbaum (Brynäs Gävle/SWE) sowie die Schweiz-Legionäre Stefan Ulmer und Raphael Herburger. Mit von der Partie ist hingegen erstmals seit den Olympischen Spielen 2014 wieder Ex-NHL-Legionär Andreas Nödl, der nun für die Vienna Capitals spielt. Der Kader umfasst nur drei Verteidiger.
Wegen der Doppelrolle von ÖEHV-Teamchef Daniel Ratushny, der auch Halbfinalist Red Bull Salzburg coacht, geht das Trainingslager von Montag bis Donnerstag in Salzburg in Szene. Teamchef-Assistent Christoph Brandner wird Ratushny zur Seite stehen. Mit ähnlichem Kader plus vielleicht Starkbaum steigt ab 28. März der nächste Trainingslehrgang, beim dritten Salzburger Teamcamp ab 11. April werden schon die Teamspieler der unterlegenen EBEL-Halbfinalisten mit dabei sein.
Vor der Reise nach Polen sind drei Testspiele angesetzt. Am 15. April geht es in Budapest gegen Ungarn, am 17. erfolgt in Österreich das „Rückspiel“, einen Tag später kommt Italien. Die beiden Heimspiele sind in Wien geplant, aber noch nicht fixiert.
Ob es für die WM Verstärkung aus der NHL (Thomas Vanek/Minnesota Wild, Michael Raffl/Philadelphia Flyers, Michael Grabner/Toronto Maple Leafs) gibt, ist noch offen.
ÖEHV-Teamkader für das Trainingslager in Salzburg:
Tor: David Kickert (Vienna Capitals), David Madlener (Dornbirner EC)
Verteidigung: Robert Lembacher (Dornbirn), Patrick Peter (Vienna), Martin Schumnig (KAC)
Angriff: Johannes Bischofsberger (Hockey Thurgau/SUI), Mario Fischer (Vienna), Manuel Ganahl, Manuel Geier, Stefan Geier (alle KAC), Nikolaus Hartl (Vienna), Lukas Haudum (Södertälje SK/SWE), Thomas Hundertpfund (KAC), Brian Lebler (Ingolstadt/GER), Andreas Nödl (Vienna), Nikolas Petrik (Dornbirn), Michael Schiechl (Vienna), Daniel Woger (Graz)