Inhaftierter Blogger Raif Badawi mit Deschner-Preis ausgezeichnet
Riad/Frankfurt/Wien (APA) - Der in Saudi-Arabien zu zehn Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilte Blogger Raif Badawi und seine Fra...
Riad/Frankfurt/Wien (APA) - Der in Saudi-Arabien zu zehn Jahren Haft und 1.000 Peitschenhieben verurteilte Blogger Raif Badawi und seine Frau, die Menschenrechtsaktivistin Ensaf Haidar, werden mit dem „Deschner-Preis“ der Giordano-Bruno-Stiftung ausgezeichnet. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis wird Haidar am 23. April im Rahmen eines öffentlichen Festakts in der Deutschen Nationalbibliothek Frankfurt entgegennehmen.
„Mit der Preisvergabe ehrt die Giordano-Bruno-Stiftung Raif Badawi und Ensaf Haidar für ihren gemeinsamen, mutigen und aufopferungsvollen Einsatz für Säkularismus, Liberalismus und Menschenrechte, der weit über Saudi-Arabien hinaus Bedeutung hat“, erklärte der Stiftungs-Vorstandssprecher Michael Schmidt-Salomon am Mittwoch in einer Presseaussendung. „Zugleich soll der Festakt dazu dienen, die Aufmerksamkeit der deutschen Medien und der deutschen Politik noch einmal auf die skandalöse Behandlung Badawis zu lenken. Der Deutsche Bundestag hat zwar Ende Jänner die unverzügliche Freilassung des Sacharow-Preisträgers gefordert, sich aber mehrheitlich nicht dazu entschließen können, stärkeren Druck auf Saudi-Arabien auszuüben, was wir für einen schweren Fehler halten“, so Schmidt-Salomon.
Österreichische Politiker wie Bundespräsident Heinz Fischer und Außenminister Sebastian Kurz (ÖVP) haben mehrfach Badawis Freilassung gefordert. Aus dem saudischen Außenministerium hieß es, man verbitte sich jede Einmischung.
Mit dem Deschner-Preis werden Menschen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise auf dem Gebiet der Religions- und Ideologiekritik engagiert haben. Das Europaparlament zeichnete den Blogger 2015 mit dem Sacharow-Menschenrechtspreis aus, den ebenfalls seine Frau Ensar Haidar in Straßburg entgegen nahm.
Der saudische Blogger Raif Badawi war im Mai 2014 zu zehn Jahren Haft, 1.000 Stockhieben, einem 20-jährigen Arbeitsverbot und einer hohen Geldstrafe verurteilt worden, weil er in Internetforen den Islam beleidigt haben soll. Die ersten 50 Stockhiebe hat er bereits erhalten, die weiteren Hiebe wurden vorläufig ausgesetzt, offiziell aus Gesundheitsgründen.