Wiener Börse (Nachmittag) - ATX im Verlauf schwächer

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch im Verlauf etwas schwächer tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.289,71 Punkten errechnet...

Wien (APA) - Die Wiener Börse hat am Mittwoch im Verlauf etwas schwächer tendiert. Der ATX wurde um 14.15 Uhr mit 2.289,71 Punkten errechnet, das ist ein Minus von 8,98 Punkten bzw. 0,39 Prozent. Zum Vergleich: DAX/Frankfurt -0,03 Prozent, FTSE/London -0,02 Prozent und CAC-40/Paris -0,45 Prozent.

Nach leichten Gewinnen im Frühhandel drehte der heimische Leitindex über Mittag ins Minus. Die Anleger warten auf die US-Zinsentscheidung am Abend. Eine Zinserhöhung werde es zwar heute „vermutlich nicht“ geben, schreiben die Analysten der Helaba. In den kommenden Quartalen sei eine solche aber „wahrscheinlich“. Die Anleger hoffen daher vor allem auf Hinweise auf die kommenden Zinsschritte.

Die im Vorfeld veröffentlichten Konjunkturdaten fielen uneinheitlich aus: Die Verbraucherpreise haben sich im Februar im Rahmen der Erwartungen abgeschwächt. Die Baubeginne übertrafen im selben Monat hingegen die Prognosen, die Zahlen zur Industrieproduktion wiederum fielen schwächer aus als gedacht.

In Wien stiegen die Titel der Valneva an der Spitze des prime market um 6,57 Prozent auf 3,54 Euro. Die Biotechfirma hat einen Auftrag des US-Verteidigungsministeriums über 42 Mio. Dollar an Land gezogen. Geliefert wird das Produkt Ixiaro, ein Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis.

Hingegen gaben die Anteilsscheine der Raiffeisen Bank International (RBI) ihre Gewinne aus dem Eröffnungshandel wieder ab und drehten in die Verlustzone. Zuletzt notierten sie mit einem Minus von 1,30 Prozent auf 13,30 Euro deutlich schwächer. Die Bank hat in der Früh endgültige Geschäftszahlen für 2015 vorgelegt und einen Konzerngewinn von 379 Mio. Euro ausgewiesen, nach einem Verlust von 617 Mio. Euro 2014. Bankchef Karl Sevelda sagte, er gehe davon aus, dass die Bank auch 2016 Gewinne schreiben werde. „Die wichtigsten Kennzahlen und der Ausblick sind gegenüber den vorläufigen Zahlen vom Februar unverändert geblieben“, kommentierten die Analysten der Credit Suisse.

Andritz-Aktien fielen um moderate 0,40 Prozent auf 48,33 Euro. Die Analysten der Baader Bank haben ihr Kursziel für die Aktie in Reaktion auf die Jahresergebnisse des steirischen Anlagenbauers von 49,0 auf 51,0 Euro erhöht. Die Anlageempfehlung „Hold“ wurde bestätigt.

Eine neue Analysteneinschätzung lag auch zur OMV vor: In Reaktion auf die vorgestellte neue Konzernstrategie hat die Raiffeisen Centrobank (RCB) ihr Kursziel von 21,5 auf 23,0 Euro erhöht. Die Verkaufsempfehlung „Reduce“ wurde bestätigt. Die Titel des Mineralölkonzerns verloren im Verlauf 0,69 Prozent auf 24,48 Euro.

Nach Börsenschluss wird die Immofinanz ihre Ergebnisse für das dritte Quartal vorlegen. Analysten erwarten, dass das Unternehmen wegen millionenschwerer Abschreibungen in Russland in die roten Zahlen gerutscht ist. Im Verlauf notierten Immofinanz-Aktien kaum verändert mit plus 0,15 Prozent bei 2,07 Euro.

Das bisherige Tageshoch verzeichnete der ATX kurz nach 10.15 Uhr bei 2.318,76 Punkten, das Tagestief lag gegen 14.00 Uhr bei 2.285,61 Einheiten. Der ATX Prime notierte mit einem Minus von 0,38 Prozent bei 1.169,76 Zählern. Um 14.15 Uhr notierten im prime market 13 Titel mit höheren Kursen, 26 mit tieferen und keiner unverändert. In zwei Aktien kam es bisher zu keiner Kursbildung.

Bis dato wurden im prime market 4.159.212 (Vortag: 4.438.311) Stück Aktien umgesetzt (Einfachzählung) mit einem Kurswert von rund 103,296 (96,48) Mio. Euro (Doppelzählung). Umsatzstärkstes Papier ist bisher Erste Group mit 488.910 gehandelten Aktien, was einem Kurswert von rund 24,67 Mio. Euro entspricht.

~ ISIN AT0000999982 ~ APA438 2016-03-16/14:40