Diebold kann bei Aktionären von Wincor Nixdorf punkten
Düsseldorf (APA/Reuters) - Sechs Tage vor Ablauf der Annahmefrist kommt Bewegung in die Übernahme von Wincor Nixdorf durch den Konkurrenten ...
Düsseldorf (APA/Reuters) - Sechs Tage vor Ablauf der Annahmefrist kommt Bewegung in die Übernahme von Wincor Nixdorf durch den Konkurrenten Diebold. Nachdem die Aktionäre dem US-Geldautomatenhersteller in den vergangenen Wochen nur wenige hunderttausend Papiere angedient hatten, nahmen inzwischen 4,8 Millionen Aktien das Angebot an, wie Diebold am Mittwoch auf seiner Internetseite mitteilte.
Das entspricht einem Anteil von 14,65 Prozent der Stimmrechte und des Grundkapitals. Diebold-Chef Andy Mattes will bis zum 22. März insgesamt 75 Prozent an Wincor einsammeln, rund 67 Prozent aus dem freien Handel und acht Prozent, die von Wincor selber gehalten werden.
Diebold bietet für jede der 30 Millionen frei gehandelten Wincor-Aktien 38,98 Euro in bar sowie 0,434 eigene Aktien. Das Wincor-Management hatte den Anteilseignern empfohlen, das Angebot anzunehmen. Aktuell liegt der Wincor-Aktienkurs bei 44,30 Euro. 70 bis 75 Prozent des Grundkapitals von Wincor liegt nach eigenen Angaben des Konzerns in den Händen von institutionellen Anlegern. Offiziell bekannt sind aber nur gut 21 Prozent, da sie mehr Anteile halten als die meldepflichtige Schwelle von drei Prozent.
Diebold-Chef Mattes hatte in den vergangenen Wochen bei den Anlegern die Werbetrommel für sein Übernahmeangebot gerührt. Eine Verlängerung der Annahmefrist oder ein höheres Angebot werde es nicht geben. „Würde sich an den beiden Übernahmebedingungen etwas ändern, müssten wir die Finanzierung neu strukturieren. Das wäre wirtschaftlich sehr nachteilig“, betonte er in einem Interview mit Reuters.
~ ISIN DE000A0CAYB2 WEB http://www.wincor-nixdorf.com ~ APA524 2016-03-16/16:07