Gesundheit

Weiterer Lassa-Patient in Deutschland: Bei Totem infiziert

(Symbolfoto)
© Keystone

Der Mann hatte als Bestattungsmitarbeiter Konrakt mit einem Lassa-Patienten, der Ende Februar verstorben ist.

Alzey/Frankfurt – In Deutschland gibt es nach Angaben der Universitätsklinik Frankfurt einen neuen Lassa-Fall. Ein mit dem Virus infizierter Patient sei auf der Sonderisolierstation aufgenommen worden. Der Mann arbeitet nach Behördenangaben bei einem Bestattungsunternehmen in Alzey (Rheinland-Pfalz). Er habe dort Kontakt mit der Leiche eines Ende Februar in der Kölner Uniklinik gestorbenen Lassa-Patienten aus Togo gehabt, teilte die Kreisverwaltung Alzey-Worms am Mittwoch mit.

Nach dem Bekanntwerden der Erkrankung des Toten aus Togo seien dem Mitarbeiter der Bestatterfirma Blutproben entnommen und vom Frankfurter Kompetenz-Zentrum für lebensbedrohliche Erkrankungen untersucht worden. Die erste sogenannte Nullprobe vom 10. März habe keinen Hinweis auf das Lassa-Virus gezeigt, teilte die Kreisverwaltung weiter mit. Bei einer erneuten Probe sei am Dienstag das Lassa-Virus nachgewiesen worden. Noch am selben Tag sei der Mann mit einem Spezialfahrzeug nach Frankfurt gebracht worden.

Lassa zählt wie Ebola und Dengue-Fieber zu den hämorrhagischen Fiebern. Lassa-Viren können Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen auslösen, später sind Hautblutungen, Durchfall und Erbrechen möglich. (dpa)