Wiener Aktienmarkt vorbörslich im Plus erwartet
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Donnerstag mit freundlicher Tendenz. Zu Handelsbeginn dür...
Wien (APA) - Heimische Aktienhändler erwarten die Eröffnung an der Wiener Börse am Donnerstag mit freundlicher Tendenz. Zu Handelsbeginn dürfte der ATX nach Händlerschätzungen rund fünf Punkte über dem Schluss-Stand vom Mittwoch (2.299,61) liegen. Im weiteren Tagesverlauf sehen Marktteilnehmer den ATX in einer Bandbreite zwischen 2.302,00 und 2.335,00 Einheiten. Der APA-Konsensus, die ATX-Prognose wichtiger Banken, geht von einem ATX-Schluss bei 2.319,00 Punkten aus.
Nach der mit Spannung erwarteten US-Leitzinsentscheidung am Vorabend sollte es mit den Aktienkursen europaweit nach oben gehen. Die US-Notenbank hat wie erwartet die Zinsen unverändert belassen und dürfte nun ihre Geldpolitik in diesem Jahr langsamer straffen als bisher beabsichtigt. Die Aussicht auf eine längere Phase niedriger Zinsen in den USA wurde an den Aktienmärkten positiv aufgenommen.
In Wien rückten mit vorgelegten Geschäftszahlen Vienna Insurance (VIG), Schoeller-Bleckmann, Immofinanz und Semperit ins Blickfeld der Akteure. VIG musste voriges Jahr einen herben Gewinneinbruch hinnehmen. Das Ergebnis vor Steuern (EGT) sank von 518,4 Mio. Euro auf rund 172 Mio. Euro - neben den bekannten IT-Impairments gab es weitere Abschreibungen. Für das laufende Jahr 2016 peilt die VIG mindestens eine Verdoppelung des Vorsteuerergebnisses auf bis zu 400 Mio. Euro an
Immofinanz hat nach den ersten drei Quartalen 2015/16 aufgrund von Immobilienabwertungen in Russland einen Verlust in dreistelliger Millionenhöhe erlitten. Das Konzernergebnis lag bei minus 146,1 Mio. Euro, nach plus 123,8 Mio. Euro in der Vorjahresperiode.
Der Gummi- und Kautschukhersteller Semperit hat 2015 sowohl im Bereich Industrie als auch im Sektor Medizin gut verdient und den Gewinn klar gesteigert. Der niederösterreichische Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann musste im abgelaufenen Jahr 2015 einen Verlust nach Steuern von 19 Mio. Euro verbuchen. Der Umsatz brach zudem um 36 Prozent ein.
Am Mittwoch hatte der ATX 0,04 Prozent moderat höher bei 2.299,61 Punkten geschlossen. Europaweit verlief der Aktienhandel vor der Entscheidung der US-Notenbank am Abend verhalten.
In Wien stiegen die Titel der Valneva an der Spitze des prime market um 5,42 Prozent auf 3,50 Euro. Die Biotechfirma hat einen Auftrag des US-Verteidigungsministeriums über 42 Mio. Dollar an Land gezogen.
Die Anteilsscheine der Raiffeisen Bank International (RBI) schlossen hingegen nach der Vorlage von endgültigen Geschäftszahlen für 2015 mit einem Minus von 0,85 Prozent auf 13,36 Euro. Die Bank hat einen Konzerngewinn von 379 Mio. Euro ausgewiesen, nach einem Verlust von 617 Mio. Euro 2014.
Die größten Kursgewinner im prime market am Mittwoch:
~ Valneva +5,42% 3,50 Euro RHI +2,83% 17,80 Euro FACC +2,78% 5,55 Euro ~ Die größten Kursverlierer im prime market am Mittwoch:
~ Porr -3,02% 25,70 Euro EVN -1,86% 9,91 Euro Palfinger -1,85% 24,40 Euro ~
~ ISIN AT0000999982 ~ APA082 2016-03-17/08:49