Formel 1: Der Ablauf der neuen K.o.-Ausscheidung

Melbourne (APA) - Mit dem Grand Prix von Australien wird ab Sonntag in Melbourne ein neues K.o.-Format in der Qualifikation für die Startauf...

Melbourne (APA) - Mit dem Grand Prix von Australien wird ab Sonntag in Melbourne ein neues K.o.-Format in der Qualifikation für die Startaufstellung in Formel-1-Rennen angewendet. Dabei scheiden in jeder der drei Sessionen nach einer jeweils bestimmten Vorlaufzeit die langsamsten Fahrer in einem 90-Sekunden-Rhythmus aus. Davor zählten die Zeiten jeweils am Ende der Quali-Einheiten.

Der Ablauf des neuen K.o.-Qualifyings in der Formel 1:

- Gesamtdauer: Wie bisher eine Stunde

- Q1 (16 Minuten): Nach sieben Minuten scheidet der langsamste der 22 Fahrer aus. Danach geht es im 90-Sekunden-Rhythmus weiter. Sieben Fahrer scheitern, 15 kommen weiter.

- Q2 (15 Minuten): Nach sechs Minuten scheidet der langsamste Pilot aus, gefolgt von den weiteren, jeweils wieder alle 90 Sekunden. Erneut sieben Fahrer scheiden aus, acht kommen weiter.

- Q3 (14 Minuten): Nach fünf Minuten scheidet der bis dahin langsamste Fahrer aus, dann alle 90 Sekunden wieder einer. 90 Sekunde vor Ende sind damit noch zwei Fahrer übrig. Sie sollen im Idealfall dann um die Pole kämpfen.

Anmerkungen: Zwischen den Sessionen gibt es Pausen von acht (Q1 bis Q2) bzw. sieben (Q2 bis Q3) Minuten. Diese können angepasst werden, sollte es Verzögerungen gegeben haben. In allen drei Qualifikations-Einheiten dürfen die Piloten angefahrene Runden nach der karierten Flagge fertig fahren.