FH St. Pölten mit Projekt für Kinder zum Thema Integration

St. Pölten (APA) - Das Projekt „Bridging gaps“ der FH St. Pölten soll Kindergarten- und Schulkindern technisches Wissen über Brücken vermitt...

St. Pölten (APA) - Das Projekt „Bridging gaps“ der FH St. Pölten soll Kindergarten- und Schulkindern technisches Wissen über Brücken vermitteln und zugleich Bewusstsein für das Überwinden sozialer Barrieren schaffen. Neben der Entwicklung einer App gibt es Workshops zu Integration und Migration, Forscher mit Migrationshintergrund dienen als Vorbilder für wissenschaftliche Karrieren.

Wie die Fachhochschule in einer Aussendung erläuterte, wird neben der Erforschung einer realen Brücke mit allen Aspekten von Planung über Kostenrechnung bis zur Instandhaltung deren symbolische Bedeutung thematisiert. „Durch das Projekt soll bei den Kindern das Verständnis für soziale Unterschiede aufgrund von Herkunft, Geschlecht und Bildungshintergrund ebenso gesteigert werden wie ihr Interesse für Naturwissenschaft, Technik, Forschung und Innovation“, erklärte Projektleiter Frank Michelberger.

Miteingebunden sind eine aus Äthiopien stammende Spezialistin für Brückenbau sowie ein Betriebswirt und Politikwissenschafter mit türkischen Wurzeln. Für Kinder mit Migrationshintergrund sei es von Bedeutung, jemanden mit Migrationsbiografie in der Rolle als Wissenschafter zu erleben - das könne Stereotypen entgegenwirken. Zum Thema Integration soll in den Workshops aufgezeigt werden, dass es wichtig ist, aktiv aufeinander zuzugehen. Die FH sucht noch interessierte Schulen, die sich mit thematisch passenden Projekten an „Bridging gaps“ beteiligen wollen (Info beim Projektleiter, mailto:frank.michelberger@fhstp.ac.at).