Ex-Sowjetrepublik Kasachstan: Neuntgrößtes Land, reich an Rohstoffen

Astana (APA/dpa) - Die zentralasiatische Ex-Sowjetrepublik Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Erde und reich an Rohstoffen. Es folgen e...

Astana (APA/dpa) - Die zentralasiatische Ex-Sowjetrepublik Kasachstan ist das neuntgrößte Land der Erde und reich an Rohstoffen. Es folgen einige Fakten:

Astana: Das Wort bedeutet auf Kasachisch „Hauptstadt“. Keine zwanzig Jahre ist es her, dass die neue Metropole mitten im Steppensand hochgezogen wurde. Die Architektur der Großstadt lässt sich als orientalischer Futurismus beschreiben.

Baikonur: Von dem Weltraumbahnhof im Süden des Landes starten seit der Sowjetzeit Raketen ins All. Das von Russland bis 2050 gepachtete Gelände soll in naher Zukunft auch für Besucher zugänglich sein.

Aljona Subbotina: Das Model ist nach Präsident Nursultan Nasarbajew die prominenteste Person aus Kasachstan. Einst spielte sie Volleyball bei Olympia, nun läuft sie Modenschauen in Paris und New York.

Expo 2017: Die Weltausstellung findet nächstes Jahr erstmals in Kasachstan statt. Thema der Expo Astana sollen erneuerbare Energien sein. Kasachstan hängt wirtschaftlich stark vom Ölexport ab, die Energiewende steht noch ganz am Anfang.

Saiga-Antilope: Das niedliche Huftier mit der Rüsselnase bewohnt Zentralasien seit der Eiszeit und ist heute vom Aussterben bedroht. Die Landesflagge ziert ein anderes Tier, der goldene Steppenadler.

Was dagegen den meisten zu Kasachstan einfällt, der Film „Borat“, hat mit dem Land nur wenig zu tun. Die Kasachen konnten aber nicht über die Satire des britischen Komikers Sacha Baron Cohen lachen.