Wiener Rentenmarkt legt am Vormittag zu
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Vormittagsverlauf zugelegt. Vor allem länger laufende Staatsanleihen konnten Boden ...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat am Donnerstag im Vormittagsverlauf zugelegt. Vor allem länger laufende Staatsanleihen konnten Boden gut machen, Anleihen mit kürzeren Restlaufzeiten bewegten sich kaum. Auch deutsche Anleihen konnten etwas zulegen. Unterstützt werden die Anleihen von der Aussicht auf weiter nur graduell steigende US-Leitzinsen, schreiben die Analysten der Helaba.
Die US-Notenbank hatte am Mittwochabend ihre Geldpolitik erwartungsgemäß nicht verändert. Die begleitenden Statements sowie Äußerungen von Fed-Chefin Janet Yellen deuten aber eine Fortsetzung des graduellen Zinserhöhungspfades in Abhängigkeit der Datenlage an, so die Experten.
Nach der Zinsentscheidung der US-Notenbank am Vorabend ist der Blick der Marktakteure nun auf die am Nachmittag anstehenden US-Zahlen gerichtet. Erwartet werden der Philadelphia-Fed-Index für März und die wöchentlichen Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe. Zuletzt hatten die Erstanträge laut den Helaba-Analysten positiv überrascht.
Heute um 11:50 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 162,17 um 40 Ticks über dem letzten Settlement von 161,77. Das bisherige Tageshoch lag bei 162,31, das Tagestief bei 161,88. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 43 Basispunkte. Der Handel verläuft bei moderatem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 267.674 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,31 (zuletzt: 1,36) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,45 (0,50) Prozent, die fünfjährige mit -0,27 (-0,25) Prozent und die zweijährige lag bei -0,43 (-0,43) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 38 (zuletzt: 38) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (26) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 11 (12) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (2) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 142,84 143,12 1,31 38 140,77 Bund 25/10 10 1,20 106,97 107,07 0,45 26 106,29 Bund 15/07 5 3,90 118,06 118,12 -0,27 11 117,97 Bund 17/09 2 4,30 109,26 109,30 -0,43 3 109,3 ~