Bio vom Berg will weiteren Aufstieg
Innsbruck – Bio vom Berg wurde 2002 gegründet – getragen „von bäuerlichem Leichtsinn, wir waren arm wie eine Kirchenmaus“, sagt der Obmann d...
Innsbruck –Bio vom Berg wurde 2002 gegründet – getragen „von bäuerlichem Leichtsinn, wir waren arm wie eine Kirchenmaus“, sagt der Obmann der Genossenschaft Bioalpin. Der Skepsis in der Branche zum Trotz habe man sich auch dank der Exklusiv-Partnerschaft mit MPreis hervorragend entwickelt und sei heute die einzige unabhängige Bio-Erzeugermarke Mitteleuropas, so Gstir. Die Marke ist im Besitz ihrer mehr als 600 Mitglieder, die allesamt Biobauern seien. Der Umsatz habe sich seit 2003 (dem ersten vollen Betriebsjahr) von 700.000 auf 7 Mio. Euro verzehnfacht, heuer strebt man laut Gstir ein weiteres Plus auf etwa 8 Mio. Euro an.
Das Motto laute „das Beste aus Tirols Bergen“, mittlerweile umfasse das Sortiment 130 Produkte, von Milcherzeugnissen und Käse über Obst und Gemüse bis hin zu Brot, Gebäck und Müsli. Chocolatier Josef Zotter verwendet exklusiv Milch von Bio vom Berg. Man trotze den Tiefstpreisen bei Milch oder Fleisch, sagt Gstir. Der Milchpreis, den man den Bauern zahlen könne, liege je nach Käserei bei 50 bis 57 Cent.
In allen MPreis-Filialen bietet Bio vom Berg jetzt auch wieder bunte Bio-Ostereier an, gefärbt mit Naturfarbstoffen. Zuletzt wurde das Ostersortiment Nachhaltigkeits-Sieger beim Test durch Greenpeace. (TT)