Der nächste Auftanz für die Trachtler-Matura
Thaur – „Volkskulturelles Leistungsabzeichen“ heißt es offiziell. Trachtler-Matura im Volksmund. Doch dahinter verstecken sich herausragende...
Thaur –„Volkskulturelles Leistungsabzeichen“ heißt es offiziell. Trachtler-Matura im Volksmund. Doch dahinter verstecken sich herausragende Leistungen und viel Wissen über Volkskultur und das heimische Brauchtum. Heute und morgen tanzen insgesamt 17 Prüflinge im Thaurer Hotel Stangl vor einer Fachjury und stellen in den verschiedensten Leistungsklassen ihr Wissen unter Beweis. Der Landestrachtenverband zeigt sich über das hohe Niveau schon jetzt erfreut und spricht in diesem Zusammenhang von der großen Bedeutung des Leistungsabzeichens für das Brauchtum im Land.
13 Teilnehmer treten bei der Prüfung für das Bronze-Abzeichen an, zwei für Silber und zwei wollen sich in die Königsdisziplin – das Volkskulturelle Abzeichen in Gold – tanzen. Anna Maria Mühlbacher (TV Jenbach) und Michael Witsch (TV Obsteig) treten an und beweisen sich in den verschiedensten Disziplinen. In den Leistungsstufen werden von den Teilnehmern (zwischen 15 und 30 Jahre alt) neben Tanzpädagogik und tänzerischem Können auch Brauchtum und Wissen über die Tracht auf Bezirksebene abgefragt. Die beiden Gold-Kandidaten müssen die Fragen sogar auf Landesebene beantworten. Die Absolventen sollen ihr Wissen in die Vereine tragen und die Tiroler Volkskultur leben und überliefern, schwebt den Initiatoren vor. Die „Trachtler-Matura“ wurde vor rund 30 Jahren für den Nachwuchs entwickelt. (TT, mw)