Ölpreis-Verfall

Saudi-Arabien förderte im Jänner so viel Öl wie noch nie

Symbolfoto
© EFE FILES

Die Produktion erreichte im Jänner einen Rekordwert von 10,23 Millionen Barrel pro Tag.

Riad – Saudi-Arabien hat im Jänner trotz des Preisverfalls so viel Öl gefördert wie nie zuvor. Insgesamt lag die Produktion auf dem Rekordwert von 10,23 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag, wie aus Daten der Regierung vom Donnerstag hervorgeht. 7,8 Millionen Barrel täglich wurden exportiert, das waren so viele wie seit neun Monaten nicht. Das Land ist der weltweit führende Exporteur des Rohstoffs.

Um den Preisverfall zu stoppen, haben sich Saudi-Arabien, Katar, Venezuela sowie Russland im Grundsatz darauf verständigt, die Produktion auf dem Jänner-Niveau einzufrieren. Sie wollen sich in einem Monat wieder treffen, um über die geplante Förderbremse zu beraten. Der Iran will sich aber nicht an der Vereinbarung beteiligen.

Die Aussicht auf die Obergrenze stabilisierte zuletzt den Ölpreis. Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Donnerstag mit 40,73 Dollar (36,81 Euro) etwa ein Prozent mehr als am Mittwoch, nachdem es im Jänner noch mit 27,10 Dollar so günstig war wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Dazu hatte vor allem das Überangebot auf dem Weltmarkt beigetragen. (APA, Reuters)