Erster Storch nach Marchegg in NÖ zurückgekehrt
Marchegg (APA) - Der erste Vorbote der Marchegger Weißstorchkolonie ist kurz vor dem Frühlingsbeginn am Donnerstag im WWF-Reservat Marchauen...
Marchegg (APA) - Der erste Vorbote der Marchegger Weißstorchkolonie ist kurz vor dem Frühlingsbeginn am Donnerstag im WWF-Reservat Marchauen in NÖ gelandet. „2015 haben in den Unteren Marchauen 40 Storchenpaare 105 Junge großgezogen“, bilanzierte Marion Schindlauer vom Storchenhaus Marchegg (Bezirk Gänserndorf) in einer Aussendung des WWF. Damit habe es sich um den größten Bruterfolg sei vier Jahren gehandelt.
Der erste Storch im WWF-Reservat hat den Horst auf dem Heimatmuseum in der Schlossanlage in Marchegg ausgewählt. „Innerhalb der nächsten beiden Wochen werden die übrigen Störche nach und nach im Schutzgebiet eintreffen, ihre riesigen Nester einem Frühjahrsputz unterziehen und weiter ausbauen“, sagte Schindlauer.
Acht Marchegger Paare haben im Vorjahr jeweils vier Junge großgezogen - „eine beachtliche Leistung der Eltern“, betonte Schindlauer. Das gute Brutergebnis im Vorjahr sei auf den milden Winter zurückzuführen, hieß es in der Aussendung. Dadurch konnten sich Mäuse, die neben Fröschen eine wichtige Nahrungsgrundlage darstellen, zahlreich vermehren.
Bei dem Tier in Marchegg handelt es sich allerdings nicht um den ersten Storch, der heuer nach dem Winter nach Niederösterreich zurückgekehrt ist: Bereits im Februar landete ein Storch in Loosdorf (Bezirk Melk).