APA Medien News: Glücksspiel, Präsidenten-“PamS“, NZZ.at-“profil“

Wien (APA) - xxx...

Wien (APA) - xxx

Glücksspielwerbung: Das Finanzministerium geht gegen Medienhäuser vor, die Inserate oder Werbespots von Glücksspielanbietern wie bwin, Bet-at-home oder Mr Green bringen. Nach Berichten der Tageszeitung „Der Standard“ und des Branchenmagazins „Horizont“ verschärft die Finanz damit ihre Gangart im Kampf gegen illegales Online-Glücksspiel. Betroffen sind demnach Werbeschaltungen von Glücksspielbetreibern, die über keine Glücksspiel-Lizenz des österreichischen Finanzministeriums verfügen. Der „Kronen Zeitung“ wurden laut den Medienberichten wegen Bet-at-home-Werbeschaltungen zwei Strafbescheide in Höhe von 5.000 Euro zugestellt. Beim Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) stößt die rechtliche Vorgangsweise des Finanzministeriums auf Kritik. Laut Zeitungsverlegern sei es zulässig, Inserate von Sportwettenanbietern anzunehmen. Es sei nicht zumutbar, dass Medien überprüfen müssen, welche Geschäfte Anzeigenkunden in anderen Bereichen tätigen. Von der „Krone“ wurden die Strafen inzwischen beeinsprucht, hieß es weiter. Die Behörden bereiten unterdessen laut „Standard“ weitere Anzeigen gegen die Werbeaktivitäten vor.

xxx

Präsidenten-“Presse“: „Die Presse am Sonntag“ (PamS) wird zu ihrem siebenten Geburtstag am 20. März von Präsidenten verschiedenster Institutionen gestaltet. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, inwieweit ihre Macht noch zum Machen befähigt, wie die Tageszeitung mitteilte. Hintergrund der Aktion sind die diesjährigen Präsidentenwahlen in Österreich und den USA. Zur Gastredaktion gehören Bundespräsident Heinz Fischer, die Präsidentin der Salzburger Festspiele, Helga Rabl-Stadler, der Präsident der Oesterreichischen Nationalbank, Claus Raidl, die Präsidentin der Österreichischen Universitätenkonferenz, Sonja Hammerschmid, Caritas-Präsident Michael Landau, Stefan Ruzowitzky und Ursula Strauss, Präsidenten der österreichischen Filmakademie, Danielle Spera, Präsidentin des Österreichischen Nationalkomitees des International Council of Museums (ICOM), und Leo Windtner, Präsident des Österreichischen Fußballbundes. Sie werden gemeinsam mit Alfred Dorfer, Christopher Clark, Josef Haslinger, Anton Innauer, Mario Vargas Llosa und anderen die siebente Jubiläumsausgabe der „Presse am Sonntag“ gestalten.

xxx

NZZ.at-“profil“: Journalist Christoph Zotter (33) wechselt vom Online-Portal NZZ.at zum Nachrichtenmagazin „profil“. Zotter ist nach Barbara Kaufmann der zweite prominente Abgang bei NZZ.at. Der österreichische Online-Ableger der Schweizer NZZ-Mediengruppe hatte diese Woche bekannt gegeben, dass Technik und Marketing von NZZ.at nach Zürich verlegt werden und die Redaktionen in Wien und Zürich enger verzahnt werden. Mit der Umstellung sind Kosteneinsparungen und ein Jobabbau verbunden. „Nach einem Volontariat 2007 und alle Jahre wiederkehrenden Verhandlungen hat es nun endlich geklappt. Einer der großen Jungen dieser kleinen Branche“, freute sich „profil“-Herausgeber Christian Rainer über das Engagement Zotters, der ab April für das Außenpolitik-Ressort des Nachrichtenmagazins schreiben wird. Zotter war vor seiner Zeit bei NZZ.at leitender Redakteur beim Monatsmagazin „Datum“ und schrieb als Autor unter anderem für „Die Zeit“, „NZZ am Sonntag“ und „profil“.