Ex-Präsident Lula tritt Amt als Stabschef von Präsidentin Rousseff an

Brasilia (APA/AFP/dpa) - Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat am Donnerstag das Amt des Stabschefs in der Regi...

Brasilia (APA/AFP/dpa) - Der frühere brasilianische Präsident Luiz Inacio Lula da Silva hat am Donnerstag das Amt des Stabschefs in der Regierung seiner Nachfolgerin Dilma Rousseff übernommen. An der Zeremonie im Präsidentenpalast in Brasilia nahmen Anhänger Lulas und Roussefs teil, die der Opposition den Versuch eines „Putsches“ vorwarfen.

Nach Angaben von Vertretern der Arbeitspartei soll der charismatische Ex-Präsident Lula seine Nachfolgerin retten, der die Amtsenthebung droht. Die Opposition wirft Rousseff vor, Haushaltszahlen geschönt und ihren Wahlkampf illegal finanziert zu haben. Die Präsidentin sieht sich mit Massenprotesten konfrontiert, an denen allein am Wochenende mehr als drei Millionen Menschen teilnahmen. Ein vereinzelter Vertreter der Opposition rief bei der Zeremonie im Präsidentenpalast „Schande!“

„Es wird keinen Staatsstreich geben“, rief die Menge, die an der Amtseinführung Lulas teilnahm. „Die Schreie der Putschisten werden uns nicht auf die Knie zwingen!“, sagte Rousseff. Lula wird durch sein neues Regierungsamt vor Strafverfolgung im Zuge von Korruptionsermittlungen geschützt.

Lula war von 2003 bis 2011 Präsident. Er ist nun Chef der Casa Civil. Der Posten ist vergleichbar mit dem eines Kabinettschefs, der die Arbeit der Minister koordiniert - es ist eines der einflussreichsten Ämter. Rousseff lobte Lula als einen der besten politischen Führer. Draußen demonstrierten tausende Menschen gegen die Personalie.