Größte noch stehende Lenin-Statue in der Ukraine vom Sockel geholt
Kiew (APA/AFP) - Im Südosten der Ukraine ist am Donnerstag auf Anordnung der Behörden die größte noch stehende Statue des russischen Revolut...
Kiew (APA/AFP) - Im Südosten der Ukraine ist am Donnerstag auf Anordnung der Behörden die größte noch stehende Statue des russischen Revolutionärs und Gründers der Sowjetunion, Wladimir Iljitsch Lenin, von ihrem Sockel entfernt worden.
Zwei Tage Zeit und ein riesiger Kran wurden benötigt, um die 20 Meter hohe und 40 Tonnen schwere Figur aus Bronze und Granit von ihrem Untersatz auf dem Hauptplatz der Großstadt Saporischja zu holen.
Auf mehreren Internetseiten war die Operation live zu sehen. Etwa 200 Menschen befanden sich noch auf dem Platz, als die 1964 aufgestellte Statue behutsam neben ihren Sockel gelegt wurde. Noch steht nicht fest, was mit dem Monument künftig geschehen wird.
Nach Angaben des ukrainischen Instituts für die nationale Erinnerung befanden sich vor der Bewegung gegen den im Februar 2014 gestürzten prorussischen Präsidenten Viktor Janukowitsch fast 2500 Lenin-Monumente im Land. Von ihnen wurden die meisten mittlerweile geschleift - das landesweit größte in Charkiw im September 2014.
Im Frühjahr 2015 verabschiedete das ukrainische Parlament mehrere Gesetze, mit denen Kommunismus und Faschismus für verbrecherisch erklärt wurden. Die Verbreitung kommunistischer Symbole und Propaganda wurde unter Strafe gestellt.
Zugleich wurden Mitglieder der von Stepan Bandera (1909-1959) geführten Verbände und andere Nazi-Kollaborateure im Kampf gegen die sowjetische Armee zu Freiheitshelden erklärt. Banderas Einheiten, in deren Tradition sich viele rechtsextreme Kräfte in der Ukraine sehen, verübten während des Zweiten Weltkriegs Massaker an Kommunisten, Juden und Polen.