Marokko nimmt Kontakte zur Europäischen Union wieder auf
Rabat (APA/AFP) - Drei Wochen nach dem Abbruch der Kontakte zur Europäischen Union hat Marokko die Beziehungen nach eigenen Angaben wieder a...
Rabat (APA/AFP) - Drei Wochen nach dem Abbruch der Kontakte zur Europäischen Union hat Marokko die Beziehungen nach eigenen Angaben wieder aufgenommen. Bei der wöchentlichen Kabinettssitzung sei die Wiederaufnahme der Kontakte beschlossen worden, teilte die Regierung in Rabat am Donnerstag mit.
Die marokkanische Regierung stütze sich dabei auf „Garantien“, die sie seitens der EU-Außenbeauftragten Federica Mogherini erhalten habe. Mogherini hatte bei einem Besuch in Rabat Anfang März zugesagt, die EU lege Widerspruch gegen eine Entscheidung der europäischen Justiz ein. Auf deren Grundlage hatte Brüssel im Dezember ein Abkommen mit Rabat über Maßnahmen zur gegenseitigen Liberalisierung bei Agrar- und Fischereiprodukten rückgängig gemacht. Es bezog sich auch auf die Westsahara, eine ehemalige spanische Kolonie, die Marokko nach ihrer Unabhängigkeit im Jahr 1975 annektiert hatte.
Der internationale Streit um die Westsahara schwelt weiter. Außenminister Salaheddine Mezouar erklärte am Donnerstag vor Journalisten in New York, sein Land verlange die Abberufung von 84 Mitarbeitern der UN-Westsahara-Mission Minurso innerhalb von drei Tagen. Die marokkanische Regierung ist verärgert darüber, dass UN-Generalsekretär Ban Ki-moon im März von einer „Besatzung“ der Westsahara durch Marokko gesprochen hatte. Zur Minurso zählen rund 500 Einsatzkräfte.
Der Generalsekretär der Menschenrechtsorganisation Amnesty International, Salil Shetty, beantragte am Donnerstag bei einem Besuch in Rabat „Garantien“ für die Entsendung von Beobachtern. Seit 17 Monaten habe seine Organisation in Marokko nicht mehr die Einhaltung der Menschenrechte überwachen können, erklärte Shetty. Auch Amnesty will sich von der Lage in der Westsahara ein Bild machen.
~ WEB http://www.un.org/en/ ~ APA697 2016-03-17/21:47