Deutsche Wohnen setzt auf Wachstum im Alleingang
Frankfurt (APA/Reuters) - Deutschlands zweitgrößter Wohnungsvermieter Deutsche Wohnen setzt nach dem erfolgreichen Kampf gegen eine Übernahm...
Frankfurt (APA/Reuters) - Deutschlands zweitgrößter Wohnungsvermieter Deutsche Wohnen setzt nach dem erfolgreichen Kampf gegen eine Übernahme durch Vonovia weiter auf Wachstum aus eigener Kraft. „Wir sehen keine attraktiven Konsolidierungs- und Akquisitionsmöglichkeiten im börsennotierten Bereich“, sagte Vorstandschef Michael Zahn am Freitag bei einer Telefonkonferenz. Eine Erläuterung dieser Position lehnte Zahn ab.
Der Konzern hatte eine feindliche Übernahme von Deutschlands größtem Wohnungskonzern Vonovia abgeschmettert. Der 14-Milliarden-Euro-Deal wäre der bisher größte auf dem deutschen Immobilienmarkt gewesen. Zuvor war Deutsche Wohnen mit eigenen Versuchen gescheitert, die Rivalen LEG Immobilien aus Düsseldorf und conwert aus Österreich zu übernehmen.
Die vergangenen sechs Monate seien sehr interessant gewesen, weil der Konzern nun die Wünsche seiner Aktionäre besser kenne, fügte Zahn mit Blick auf Fragen nach künftigen Fusionsplänen hinzu. Genauer wollte er sich nicht äußern. „Alles ist gesagt.“
Mitten im Abwehrkampf gegen eine Vonovia-Übernahme hatte Deutsche Wohnen von Patrizia Immobilien rund 15.000 Wohnungen erworben. Vor allem dieses 1,2 Mrd. Euro teure Portfolio soll Deutsche Wohnen auch im neuen Jahr zu einem Wachstumssprung verhelfen. So soll das operative Ergebnis aus der Vermietung (FFO I) um knapp 20 Prozent auf mindestens 360 Mio. Euro steigen. 2015 stieg der FFO I um ein Viertel auf 303 Mio. Euro.
An den Zuwächsen sollen die Aktionäre überproportional beteiligt werden. Für das vergangene Jahr erhöht Deutsche Wohnen die Dividende um zehn Cent auf 54 Cent, im laufenden Jahr könnte sie auf rund 70 Cent je Aktie steigen, wenn sich die Gewinnerwartungen erfüllen.
Zahn hatte im Abwehrkampf für 2016 eine Erhöhung der Ausschüttungsquote auf 65 von zuletzt 60 Prozent des FFO I in Aussicht gestellt, um die Anteilseigner bei der Stange zu halten. Mit Erfolg: Vonovia verfehlte die Mehrheit an Deutsche Wohnen deutlich.
Die Deutsche-Wohnen-Aktie stieg am Freitag im MDax um 1,8 Prozent und gehörte damit zu den größten Gewinnern.
~ ISIN DE000A0HN5C6 WEB http://www.deutsche-wohnen.com ~ APA356 2016-03-18/13:49