Wiener Rentenmarkt im Späthandel weiterhin freundlich

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagnachmittag anhaltend mit positiven Vorzeichen gezeigt, büßte aber einen Teil seiner V...

Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat sich am Freitagnachmittag anhaltend mit positiven Vorzeichen gezeigt, büßte aber einen Teil seiner Verlaufsgewinne ein. Auch der deutsche Bund Future notierte weiterhin im Plus, kam aber von seinen Tageshöchstständen wieder etwas zurück.

Am Nachmittag waren die Märkte von US-Konjunkturdaten überrascht worden. Die Stimmung der US-Konsumenten hat sich im März unerwartet eingetrübt. Das Barometer für das Verbrauchervertrauen fiel um 1,7 auf 90,0 Punkte. Das ist der schlechteste Wert seit einem halben Jahr. Ökonomen hatten dagegen mit einem Anstieg auf 92,2 Zähler gerechnet.

In der nächsten Woche wird es datenmäßig in den USA etwas ruhiger. Laut den Rentenexperten von Raiffeisen Research sind vor allem die Zahlen zum Auftragseingang dauerhafter Güter für Februar beachtenswert, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Mit großem Interesse dürften die Anleger zudem den Markit Einkaufsmangerindex für das Verarbeitende Gewerbe am Dienstag verfolgen, hieß es weiter. Hier rechnen die Experten mit einer Stimmungsaufhellung.

In der Eurozone steht die nächste Woche „ganz im Zeichen von Konjunkturumfragen“, schreibt Raiffeisen Research in seinem Marktausblick. Darunter die ZEW-Konjunkturerwartungen, Schnellschätzungen der Einkaufsmanagerindizes sowie der ifo-Index.

Um 16.35 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Juni-Termin, mit 162,52 um 10 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (162,42). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 162,63. Das Tageshoch lag bisher bei 162,81, das Tagestief bei 162,33, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 48 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 403.965 Juni-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 1,25 (zuletzt: 1,28) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei 0,42 (0,46)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,28 (-0,27) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,44 (-0,43) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 37 (zuletzt: 37) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 27 (27) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 12 (11) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 3 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Kurs Börse --- -- --- Geld Brief heute zuletzt Bund 44/06 30 3,15 144,66 144,95 1,25 141,41 141,41 Bund 25/10 10 1,20 107,24 107,36 0,42 106,51 106,51 Bund 20/07 5 3,90 118,11 118,19 -0,28 118,01 118,01 Bund 17/09 2 4,30 109,26 109,30 -0,44 109,3 109,3 ~