Flugzeugabsturz in Russland - Abstürze nicht selten
Rostow am Don (APA/dpa) - Flugzeugabstürze wie in Rostow am Don sind in Russland nicht selten. Folgend ein Überblick über schwere Unglücke d...
Rostow am Don (APA/dpa) - Flugzeugabstürze wie in Rostow am Don sind in Russland nicht selten. Folgend ein Überblick über schwere Unglücke der vergangenen Jahre.
17. November 2013: Beim Anflug einer Boeing 737-500 auf die russische Stadt Kasan schlägt die Maschine hart auf der Landebahn auf und geht in Flammen auf. Alle 50 Menschen an Bord kommen ums Leben.
7. September 2011: Mehr als 40 Menschen sterben beim Absturz einer Maschine vom Typ Jak-42 in der Nähe von Jaroslawl, rund 280 Kilometer nordöstlich von Moskau. An Bord war auch das Erstliga-Eishockeyteam der Stadt.
10. April 2010: Ein Flugzeug mit dem polnischen Präsidenten Lech Kaczynski an Bord stürzt beim Landeanflug auf Smolensk ab. Alle 96 Menschen in der Tupolew Tu-154 kommen ums Leben, darunter Kaczynski und mehrere hochrangige polnische Offizielle.
14. September 2008: Beim Absturz eines Aeroflot-Flugzeugs vom Typ Boeing 737 werden alle 88 Insassen in den Tod gerissen. Das Flugzeug explodiert nach dem Aufschlag am Rand der Industriestadt Perm, knapp 1.400 Kilometer östlich von Moskau.