Unesco erkannte 20 neue Biosphärenreservate an

Lima (APA/AFP) - Die UN-Wissenschafts- und Kulturorganisation Unesco hat 20 neue Biosphärenreservate anerkannt. Die Gebiete befänden sich au...

Lima (APA/AFP) - Die UN-Wissenschafts- und Kulturorganisation Unesco hat 20 neue Biosphärenreservate anerkannt. Die Gebiete befänden sich auf allen Kontinenten der Erde, teilte die Unesco am Samstag nach einem zweitägigen Treffen des zuständigen Koordinationsrats in der peruanischen Hauptstadt Lima mit.

Damit sind nun insgesamt 669 Unesco-Biosphärenreservate in 120 Ländern Modellregionen für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda. Die 20 Neuzugänge wurden den Angaben zufolge aus mehr als 140 Kandidaten ausgewählt. Zwei Orten wurde demnach der Status als Biosphärenreservat aberkannt, weil sie die Anforderungen nicht mehr erfüllten. Zu den neuen Biosphärenreservaten zählen unter anderem die britische Isle of Man und die gesamte Insel Sao Jorge von den portugiesischen Azoren.

Auch die marokkanische Heimat der Atlas-Zeder, der Bosomtwe-See in Ghana, der aufgrund eines Meteoriten-Einschlags entstand, und die mexikanische Insel Cozumel wurden in die Liste aufgenommen. Weitere neue Reservate gibt es unter anderem in Algerien, Haiti und Indien.

Biosphärenreservate sind nach der Definition der Unesco Modellregionen der nachhaltigen Entwicklung. Sie sind repräsentativ für wertvolle Ökosysteme, bewahren die biologische Vielfalt und fördern eine schonende Bewirtschaftung durch den Menschen und damit eine nachhaltige Entwicklung. Deutschland verfügt über 15 Unesco-Biosphärenreservate.