Die wichtigsten Akteure in Jemens Bürgerkrieg
Sanaa (APA/dpa) - Schiitische Houthi-Rebellen halten weite Teile des Jemens besetzt, eine von Saudi-Arabien geführte Allianz sunnitischer Go...
Sanaa (APA/dpa) - Schiitische Houthi-Rebellen halten weite Teile des Jemens besetzt, eine von Saudi-Arabien geführte Allianz sunnitischer Golfmonarchien greift mit Luftangriffen von außen ein. Ein Überblick der wichtigsten Akteure im Bürgerkrieg:
HOUTHI-REBELLEN: Der schiitische Volksstamm aus dem Nordjemen rebellierte wegen empfundener Benachteiligung sowie Korruption und Günstlingswirtschaft der Regierung. Er überrannte 2014 die Einheiten von Präsident Abd-Rabbu Mansour Hadi, zog in die Hauptstadt Sanaa ein und eroberte zwischenzeitlich auch Teile der Südküste mit der Hafenstadt Aden. Verbündet sind die Aufständischen mit Truppen des Ex-Präsidenten Ali Abdullah Saleh. Dem Iran wird vorgeworfen, die Houthis zu unterstützen. Teheran bestreitet das.
ABD-RABBU MANSOUR HADI: Der ehemalige Machthaber Ali Abdullah Saleh machte seinen Stellvertreter 2012 auf Druck der verbündeten Golfstaaten zu seinem Nachfolger. Hadi, den eine Wahl ohne Gegenkandidaten im Amt bestätigte, erwies sich als schwach. Als die Houthis das Land eroberten, floh er nach Saudi-Arabien, von wo aus er bis heute regiert.
SAUDISCHE MILITÄR-KOALITION: Das sunnitische Militärbündnis unter Führung Riads fliegt - offiziell nach Hilfeersuchen Hadis - seit einem Jahr Angriffe in dem Bürgerkriegsland. Diese richten sich gegen Stellungen der Houthi-Rebellen, treffen aber auch immer wieder Zivilisten. In dem Bürgerkrieg sind im vergangenen Jahr nach UNO-Angaben etwa 9.000 Menschen ums Leben gekommen - mehr als 3.000 davon Unbeteiligte. Teil der Allianz sind unter anderem die Vereinigten Arabischen Emirate, Kuwait, Bahrain und Katar.
ALI ABDULLAH SALEH: Der bei den arabischen Aufständen gestürzte Langzeitpräsident weiß immer noch Teile der Armee hinter sich. In den Jahrzehnten seiner korrupten Herrschaft hatte er immense Reichtümer angehäuft. Das verschaffte ihm Zahlungsfähigkeit und Einfluss auf lange Dauer. Saleh verbündete sich schließlich mit den Houthis, deren Aufstände er als Präsident noch niedergeschlagen hatte, gegen seinen Nachfolger Hadi.
TERRORORGANISATIONEN: Al-Kaida auf der Arabischen Halbinsel (AQAP), der mächtigste Ableger des weltweit agierenden Terrornetzwerkes, sowie die Terrormiliz „Islamischer Staat“ (IS) gelten als Gewinner im Machtpoker um den Jemen. Sie gewannen vor allem im Süden des Landes Einfluss.