Schwacher Euro hebt Frankfurter DAX ins Plus
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach einem schwächerem Handelsstart ins Plus gedreht. Händler verwi...
Frankfurt am Main (APA/dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt ist am Montag nach einem schwächerem Handelsstart ins Plus gedreht. Händler verwiesen auf Hoffnungen auf Verbesserungen im schlingernden italienischen Bankensektor. Auch der fallende Eurokurs helfe, weil er Exporte erleichtert. Insgesamt habe sich aber die Aktienstimmung zuletzt deutlich eingetrübt, sagte Experte Manfred Hübner vom Analysehaus Sentix.
Der DAX kletterte in der Früh mit 0,97 Prozent ins Plus auf 9.715,88 Punkte. In der Vorwoche hatte der deutsche Leitindex fast 2 Prozent verloren. Auch zum Handelsauftakt in dieser Woche hatte er merklich im Minus gelegen.
Der MDAX der mittelgroßen Werte stieg am Montagmorgen um 0,42 Prozent auf 20.254,52 Punkte. Für den TecDAX, den Auswahlindex für Technologiewerte, ging es um 0,48 Prozent auf 1.643,08 Punkte nach oben.
Die Erholung findet laut Händlern aber bei sehr dünnen Handelsumsätzen statt. Viele Marktteilnehmer hielten sich erst einmal zurück, sagte Heinz-Gerd Sonnenschein von der Postbank. Vor dem offiziellen Beginn der US-Berichtssaison, die am Abend traditionell vom Aluminiumkonzern Alcoa eingeläutet wird, scheuten viele Investoren neue Käufen.
SAP-Aktien litten unter den Geschäftszahlen des Softwarekonzerns für das erste Quartal. Vor allem die Software-Lizenzen lagen hinter den Erwartungen der Analysten. SAP habe zwar sicherlich keinen guten Start ins Jahr 2016 geschafft, das erste Quartal sei aber auch der mit Abstand unwichtigste Jahresabschnitt, sagte ein Händler. Ein Desaster sei das nicht. Mit der Erholung am Gesamtmarkt dämmten aber auch SAP-Aktien ihre Anfangsverluste von bis zu 2,59 Prozent ein. Zuletzt stand ein Abschlag von 0,33 Prozent.
Bankenwerte knüpften an ihre gute Entwicklung vor dem Wochenende an. Commerzbank-Papiere kletterten mit einem Plus von 2,30 Prozent an die DAX-Spitze; die Papiere der Deutschen Bank verteuerten sich um 1,50 Prozent. Die Hoffnungen für italienische Banken stützten hier besonders. Die Nachrichtenagentur Bloomberg hatte unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen über für Montag anberaumte Gespräche zwischen italienischen Regierung und großen Banken des Landes berichtet. Der Branchenindex der europäischen Bankaktien legte 2,23 Prozent zu.
Schaeffler-Aktien profitierten mit einem Plus von 1,29 Prozent von einem positiven Analystenkommentar. Die Experten der Schweizer Bank Credit Suisse empfahlen die Papiere des Autozulieferers im Rahmen einer ausführlichen Branchenstudie zum Autosektor zum Kauf. Für Hella-Papiere strichen sie dagegen ihre Kaufempfehlung. Die Aktien des Lichtspezialisten hielten sich dennoch mit plus 1,17 Prozent unter den Spitzenwerten im MDAX.
~ ISIN DE0008469008 ~ APA106 2016-04-11/10:29