Tschechische Gemeinde stimmte für neue Blöcke im AKW Dukovany
Prag/Dukovany (APA) - Die Bürger der südmährischen Gemeinde Slavetice haben in einem kommunalen Referendum den Bau neuer Reaktorblöcke in de...
Prag/Dukovany (APA) - Die Bürger der südmährischen Gemeinde Slavetice haben in einem kommunalen Referendum den Bau neuer Reaktorblöcke in dem nahe gelegenen Atomkraftwerk Dukovany mehrheitlich unterstützt. Zugleich haben sie jedoch die Errichtung eines Endlagers für Atommüll auf dem Gebiet ihrer Gemeinde abgelehnt, teilte der Bürgermeister von Slavetice, Rene Moravec, am Montag mit.
Auf die Frage zum Ausbau von Dukovany stimmten 89 Bürger mit Ja, 60 mit Nein. Beim Atommüllendlager gab es 11 Ja-Stimmen und 136 Nein-Stimmen. Für den Tschechischen Energiekonzern (CEZ), Betreiber der AKW Dukovany und Temelin, ist die Befragung nicht verbindlich.
Der Sprecher des AKW Dukovany, Jiri Bezdek, hatte schon vor der Abstimmung erklärt, dass das Referendum keinen Einfluss auf die Vorbereitungen zum Ausbau von Dukovany haben werde. Die Frage, ob man tatsächlich neue Reaktoren bauen werde oder nicht, müsse aber erst beantwortet werden, so Bezdek mit Blick auf die noch ausstehende strategische Entscheidung der tschechischen Regierung in Sachen heimische Atomenergie-Industrie.