Neue Website des Landes Salzburg: Übersichtlicher und barrierefrei

Salzburg (APA) - Rund 15 Jahre nach dem ersten Internetauftritt hat das Land Salzburg seine Website in einhalbjähriger Arbeit um rund 130.00...

Salzburg (APA) - Rund 15 Jahre nach dem ersten Internetauftritt hat das Land Salzburg seine Website in einhalbjähriger Arbeit um rund 130.000 Euro neu gestaltet. Für den technischen, inhaltlichen und grafischen Relaunch stand die gute Lesbarkeit und die Barrierefreiheit im Fokus. Rund 7.500 manuell erstellte Seiten, die sich im Laufe der Jahre angesammelt haben, wurden auf rund 5.000 reduziert.

„Die Website ist jetzt übersichtlicher, straffer und klarer strukturiert. Ein Viertel der Seiten wurde abgepeckt“, schilderte Stefan Mayer vom Landes-Medienzentrum, der an der inhaltlichen Modernisierung des Internet-Auftrittes selbst mitgewirkt hat, im APA-Gespräch. Das optische Design lieferte die Salzburger Werbeagentur „Die Fliegenden Fische“, die Eckpunkte lauteten „weniger ist besser“, „barrierefreier“ und „echt responsive“. Mit der neuen Seite ist das Land heute, Montag, online gegangen.

Bei der Umstellung auf ein neues technisches System war es auch wesentlich, dass die Internetseite sowohl auf dem Desktop eines Computers als auch auf Smartphones und Tablets optimal dargestellt und benutzt werden kann. „Bereits 30 Prozent der User surfen nicht über PCs“, sagte Mayer. Die Suchfunktion, egal ob nach einer Person oder nach einem Inhalt, wurde in der Seite integriert.

Die gestraffte Navigation umfasst drei wesentliche Aspekte: „Emotion, Aktualität und Information“, sagte Leiter des Landes-Medienzentrums, Franz Wieser. Fotos werden prominent gesetzt und News-Inhalte verstärkt eingebunden. Es gibt zudem mehr Fotos und Videos. Die Textinhalte sollen klar und einfach vermittelt werden. „Im Katastrophenfall ist es wichtig, dass wir darüber möglichst schnell informieren“, erklärte Wieser.

Pro Woche werden laut Wieser zwei bis vier Videos ins Netz gestellt. Eine Kameramann übernimmt auch den Schnitt, eine Redakteurin des Medienzentrums gestaltet die Beiträge. Geplant ist ein schrittweiser Übergang zu einer serviceorientieren Internet-Redaktion. „In dieser Woche gibt es die erste Redaktionssitzung“, sagte Wieser.

„Der neue Internetauftritt des Landes ist ein weiterer wichtiger Schritt für mehr Bürgernähe. Die übersichtliche und barrierefreie Gestaltung sowie die verbesserte Suchfunktion erleichtern das schnelle finden der richtigen Informationen“, sagte Ressortchef Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP). Gemeinsam mit dem Projekt Open Government Data schaffe das Land dadurch mehr Transparenz und Offenheit.

Das neue System wurde von einem Projektteam der Informatik und des Landesmedienzentrums in Zusammenarbeit mit allen Abteilungen des Landes aufgestellt. Die Servicekosten der Website seien mit rund 2.000 Euro im Jahr minimal, sagte Mayer. Wie das Landesmedienzentrum am Montag der APA mitteilte, hat die Seite des Landes laut dem Analysetool „Google Analytics“ im März 2016 rund 600.000 Zugriffe verzeichnet.