Wiener Rentenmarkt am Vormittag leicht fester
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas fester Tendenz notiert. Während die langlaufenden Bunde...
Wien (APA) - Der Wiener Rentenmarkt hat heute, Montag, am späten Vormittag mit etwas fester Tendenz notiert. Während die langlaufenden Bundesanleihen leichte Kursgewinne verbuchten, gab es am kürzeren Ende keine Kursbewegungen.
Die italienische Industrieproduktion hat sich nach einem starken Jahresauftakt wieder etwas abgeschwächt. Im Februar ist die Produktion um 0,6 Prozent zum Vormonat gesunken. Volkswirte hatten einen stärkeren Rückgang um 0,9 Prozent erwartet.
Konjunkturdaten kamen heute bisher vor allem aus Asien. Zunächst kappte die Weltbank ihre Wachstumsprognose für Asien und den pazifischen Raum. Für 2016 erwartet sie ein Anziehen der Konjunktur um 6,3 Prozent, 2017 rechnet sie mit 6,2 Prozent. Das sind jeweils 0,1 Prozentpunkte weniger als in der bisherigen Prognose vom Oktober. Außerdem meldete die chinesische Führung, dass der Automarkt im März wieder schneller gewachsen und die Inflation überraschend stabil geblieben ist.
Die Erzeugerpreise fallen in China hingegen bereits seit 49 Monaten in Folge. Wie das Statistikamt am Montag in Peking berichtete, stiegen die Verbraucherpreise im März wie im Vormonat um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Heute um 11.15 Uhr notierte der marktbestimmende Juni-Kontrakt des Euro-Bund-Future an der Eurex Deutschland in Frankfurt mit 164,40 um 7 Ticks über dem letzten Settlement von 164,33. Das bisherige Tageshoch lag bei 164,60, das Tagestief bei 164,29. Die Tagesbandbreite umfasst bisher also 31 Basispunkte. Der Handel verläuft bei sehr schwachem Volumen. In Frankfurt wurden bisher 165.754 Juni-Kontrakte gehandelt.
Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag heute Früh bei 1,09 (zuletzt: 1,10) Prozent, die zehnjährige Benchmark-Bundesanleihe rentierte mit 0,29 (0,32) Prozent, die fünfjährige mit -0,35 (-0,35) Prozent und die zweijährige lag bei -0,48 (-0,48) Prozent.
Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Vormittag 39 (zuletzt: 39) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 26 (28) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 14 (14) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (4) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.
Börsenkurse und Taxen ausgewählter Benchmark-Anleihen im Interbankenhandel:
~ Emission LZ Kupon Handel --- Rendite Spread Börsekurs --- -- --- Geld Brief (in BP) zuletzt Bund 44/06 30 3,15 149,65 149,94 1,09 39 150,72 Bund 25/10 10 1,20 108,45 108,56 0,29 26 108,49 Bund 15/07 5 3,90 118,22 118,27 -0,35 14 118,26 Bund 17/09 2 4,30 109,05 109,08 -0,48 4 109,07 ~