Automarkt gibt Gas, Ruf nach Ökoprämie
Die Tiroler kaufen mehr Autos. Ohne sektorales Lkw-Fahrverbot müsse Tempo 100 auf Autobahnen weg.
Innsbruck –Im Vorjahr sind die Pkw-Neuzulassungen in Tirol um 3,7 %von etwa 25.000 auf 26.000 gestiegen, sagt der Obmann des Tiroler Autohandels, Dieter Unterberger. Mit 62 % haben fast zwei Drittel aller gekauften Autos Dieselantrieb. Noch ein absolutes Nischenprogramm sind Elektroautos: Bundesweit wurden im Vorjahr 1677 gekauft, in Tirol waren es 121.
Im heurigen Jahr (Jänner bis März) haben die Autokäufe einen weiteren Gang hochgeschaltet: Während sich die Pkw-Neuzulassungen bundesweit um 4,4 % auf 78.455 erhöhten, gab es in Tirol sogar ein Plus von 15 % von 6100 auf 7100. Unterberger führt das auch auf den milden Winter zurück.
Aus Umweltgründen und auch zur Verhinderung weiterer Absiedlung aus ländlichen Gebieten drängt der Autohandel das Land Tirol zur Einführung einer Ökoprämie. Diese könne Emissionen senken und den in entlegenen Gebieten unumgänglichen Individualverkehr stärken, so Unterberger.
Auf Tirols Straßen seien noch 21.000 Autos unterwegs, die vor dem 1. Jänner 1997 zugelassen wurden. Diese entsprechen gerade einmal der Abgasnorm EURO 0 oder EURO 1 und würden 36-mal so viele Feinstaubpartikel in die Luft schleudern wie neue EURO-5-Autos. Zudem gebe es weitere 39.000 Pkw mit Zulassung vor dem 1. Jänner 2000, die EURO 2 entsprechen und noch die 16-fache Emission verursachen. Unterberger schlägt eine Öko- bzw. Verschrottungsprämie für diese Altautos von 1000 Euro vor.
Sollte (die TT berichtete ausführlich) die EU das von Tirol angestrebte sektorale Lkw-Fahrverbot ablehnen, pochen die Autohändler auch auf die Aufhebung von Tempo 100 auf den Tiroler Autobahnen. „Das war ja eine Vorleistung für das sektorale Fahrverbot, das wir auch akzeptiert haben. Wenn dies scheitert, sollte die Landesregierung die Größe beweisen, den Lufthunderter sofort abzuschaffen“, sagt Unterberger.
Im September startet in Kooperation mit der Fachhochschule Kufstein erstmals eine neue hochqualitative Ausbildung zum Automobilkaufmann/-frau. 14 Bewerber wurden bereits ausgewählt. (va)