US-Börsen starten etwas höher
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas höher tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial ...
New York (APA) - Die US-Börsen haben am Montag kurz nach Handelsbeginn etwas höher tendiert. Gegen 15.45 Uhr stieg der Dow Jones Industrial Index um 101,59 Einheiten oder 0,58 Prozent auf 17.678,55 Zähler. Der S&P-500 Index gewann 9,52 Punkte oder 0,46 Prozent auf 2.057,12 Zähler. Der Nasdaq Composite Index rückte um 19,23 Punkte oder 0,40 Prozent auf 4.869,92 Einheiten vor.
Der Handel an der Wall Street wurde zum Wochenauftakt von Zurückhaltung dominiert. Börsianer verwiesen vor allem auf Vorsicht zum Beginn der US-Berichtssaison, die heute nach dem New Yorker Börsenschluss vom Alukonzern Alcoa mit dessen Zahlen zum ersten Quartal 2016 eingeläutet wird. Diese gelten als ein Barometer für die allgemeine Tendenz bei den Unternehmensergebnissen. Im weiteren Wochenverlauf stehen die Geschäftsberichte der Banken JPMorgan, Bank of America und Citigroup an.
Einerseits „könnten die Vorzeichen nicht schlechter sein“, schrieb Marktstratege Andreas Paciorek von CMC Markets, denn bei den Unternehmen im marktbreiten S&P-500-Index werde ein Einbruch der Quartalsgewinne um über 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr erwartet. Andererseits sehe er darin aber „auch eine Chance, dass positive Überraschungen die Investoren dazu bringen, ihre Aktienbestände wieder aufzustocken“. Auch könnte der Ergebnisrückgang den Tiefpunkt bei der Gewinnentwicklung und der Anlegerstimmung markieren.
Die Aktien von Alcoa zeigten sich jedenfalls vor der Zahlenvorlage gut gesucht und verteuerten sich im Eröffnungshandel um 2,88 Prozent. Analysten erwarten von Alcoa zum Jahresauftakt ein minimales Plus von 0,03 Dollar je Aktie, nach 0,28 Dollar je Titel im Vorjahr, der Preisverfall bei Aluminium dürfte den Konzern weiterhin deutlich belasten.
Auch Ölwerte zeigten sich in New York unter den Kursgewinnern, der Preis für West Texas Intermediate zeigte sich wieder über 40 Dollar und somit gut ein Prozent im Plus. ExxonMobil verteuerten sich um 0,91 Prozent, Chevron um 0,70 Prozent.
Dank Übernahmespekulationen verteuerten sich Yahoo um 1,08 Prozent. Die britische Boulevardzeitung „Daily Mail“ bestätigte ihr Interesse an dem Internet-Konzern. „Wir sind in Gesprächen mit einer Reihe von Parteien, die als Kaufinteressenten infrage kommen“, teilte eine Sprecherin der Online-Ausgabe „DailyMail.com“ mit. Die Verhandlungen seien aber noch in einer frühen Phase und es gebe keine Gewissheit, ob eine Einigung zustande komme.
In den USA folgen noch am Nachmittag und am Abend zwei Reden von hochrangigen Notenbankern. Die Anleger hoffen auf Hinweise, was das Vorgehen bei den angekündigten weiteren Zinserhöhungen angeht.
~ ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072 ~ APA359 2016-04-11/15:50