Zürcher Börse schließt im Minus
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Der wichtigste Index SMI wurde vom Divid...
Zürich (APA/dpa-AFX) - Der Schweizer Aktienmarkt ist mit Kursverlusten in die neue Woche gestartet. Der wichtigste Index SMI wurde vom Dividendenabschlag bei Nestlé stark belastet und schloss entsprechend klar im Minus. Der SPI, bei dem als Performance-Index die Ausschüttungen nicht abgezogen werden, fiel dagegen nur knapp in die Minuszone.
Nach einem schwachen Start hatten sich die Märkte rasch erholt und waren ins Plus vorgedrungen. Ab Mitte des Nachmittags fielen die Indizes dann allerdings mangels Anschlusskäufen wieder zurück.
Die zwischenzeitliche Erholung wurde von Händlern unter anderem mit dem höheren Ölpreis begründet. Hier habe ein Mix aus guten Nachrichten für eine leichte Rally gesorgt, hieß es am Markt. Höhere Ölpreise werden gewöhnlich als Zeichen für eine besser laufende Konjunktur gesehen und im derzeitigen Umfeld meist mit höheren Aktienkursen quittiert. Andererseits war von einer relativ hohen Währungsabhängigkeit der Märkte die Rede. Es sei auffällig gewesen, wie sich der Markt am Morgen klar erholt habe, als der US-Dollar gegenüber dem Euro an Boden gewonnen habe.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss den Tag um 0,84 Prozent tiefer bei 7.751,58 Punkten (Tageshoch 7.810 Punkte). Rund drei Viertel des SMI-Minus war dabei auf den Dividendenabschlag bei Nestlé zurückzuführen, ohne diesen Effekt wäre das Minus somit sehr gering ausgefallen.
Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI), in dem die größten Titel nicht mit der ganzen Gewichtung enthalten sind, büßte 0,23 Prozent auf 1.191,36 Punkte ein. Von den 30 SMI/SLI-Titeln notierten am Tagesende 12 im Minus und die restlichen 18 im Plus. Der breite Swiss Performance Index (SPI), bei dem wie erwähnt die Dividendenzahlung nicht weggerechnet wird, büßte minimale 0,03 Prozent auf 8.353,94 Punkte ein.
Nestlé waren aufgrund des Dividendeneffekts mit einem Abschlag von 3,5 Prozent beziehungsweise -2,50 Schweizer Franken auf 70,05 Franken klar der größte Verlierer. Bei der Dividendenzahlung von 2,25 Franken hätte die Aktie somit auch ohne diesen Abschlag leicht an Wert verloren. Der weltgrößte Nahrungsmittel-Hersteller wird bereits diese Woche (Donnerstag) über seine Umsatzzahlen für die ersten drei Monate berichten.
Größter Gewinner bei den Blue Chips waren Dufry (+3,4 Prozent). Die Papiere des Reiseeinzelhändlers gehören seit kurzem wieder zu den wichtigsten Schweizer Titeln. Weitere Zykliker wie Clariant (+1,5 Prozent) oder LafargeHolcim (+1,4 Prozent) waren ebenfalls gefragt.
Unter den Spitzenreitern waren nach der schwachen Vorwoche auch die Aktien der Credit Suisse (+2,2 Prozent) zu finden. Hier verwiesen Händler darauf, dass die Aktien in der vergangenen Woche zeitweise nur knapp oberhalb des im Februar markierten Rekordtiefs gehandelt wurden und entsprechend Korrekturbedarf vorhanden sei. Daneben waren vor allem Versicherungswerte gesucht wie Zurich (+1,4 Prozent), Swiss Re (+1,0 Prozent) oder Swiss Life (+0,6 Prozent). UBS (-,1 Prozent) lagen dagegen zum Schluss leicht im Minus.
~ ISIN CH0009980894 ~ APA450 2016-04-11/18:25