Freizeit

85 Kilometer über Tiroler Stock und Stein

© Laufwerkstatt

Zum „Innsbruck Alpine Trailrun Festival“ haben sich Läufer aus 30 Nationen angemeldet.

Innsbruck –Wien hat den Marathon, Klagenfurt den Ironman, aber was ist das schon gegen 85 Kilometer im Laufschritt kreuz und quer durch Tirol? Von Innsbruck auf die Umbrüggler Alm, über den Kranebitter Hof nach Birgitz, hinauf auf die Mutterer Alm, dann mehr oder weniger gemütlich über Telfes weiter zum Bretterkeller, über Aldrans nach Hall, zum Rechenhof und wieder zurück nach Innsbruck. Puh, da muss man schon beim Lesen durchschnaufen. Die 85 Kilometer-Strecke, bei der 3600 Höhenmeter überwunden werden, ist die Königsdisziplin des „Innsbruck Alpine Trailrun Festivals“ am 30. April. Keine Sorge, es gibt gemütlichere Runden zwischen 15 und 65 Kilometer. Allerdings sind von den 777 Startplätzen nahezu alle bereits vergeben.

Ein Beweis dafür, dass „Trailrunning“ derzeit der Trend in der Laufszene ist. Früher als Geländelauf oder anspruchsvolleres Joggen im Wald bezeichnet, ist der Begriff „Trailrun“ der nächste Entwicklungsschritt. Alexander Pittl von der Laufwerkstatt, die vor 13 Jahren mit dem „Abenteuerlauf“ ein ähnliches Event auf die Beine stellte und viele Jahre durchführte, freut sich auf das neue Format: „Mit den verschiedenen Distanzen, dem Live-Tracking jedes Läufers und der Videoübertragung passt das jetzt zum Zeitgeist“, sagte Pittl gestern.

Zum „Innsbruck Alpine Trailrun Festival“ haben sich Läufer aus 30 Nationen angemeldet. Deshalb ist die Veranstaltung auch für die Touristiker interessant, wie Karin Seiler-Lall, die Geschäftsführerin vom TVB Innsbruck, bestätigt. Sie hofft, dass die Lauf-Veranstaltung einmal ähnlich zugkräftig sein werde wie der Ötztal Marathon für die Radfahrer. Vizebürgermeister Christoph Kaufmann ergänzt: „Dieses Festival streicht die wunderbaren Facetten Innsbrucks von der Stadt bis zur Natur eindrucksvoll hervor.“ (chris)