Leitbörsen in Fernost schließen mit positiver Tendenz
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag weitgehend positiv geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 177,66 Zähl...
Tokio (APA) - Die Leitbörsen in Fernost haben am Dienstag weitgehend positiv geschlossen. Der Nikkei-225 Index in Tokio stieg um 177,66 Zähler oder 1,13 Prozent auf 15.928,79 Punkte. Der Hang Seng Index in Hongkong stieg um 63,63 Zähler (plus 0,31 Prozent) auf 20.504,44 Einheiten. Der Shanghai Composite fiel 10,31 Punkte oder 0,34 Prozent auf 3.023,65 Punkte.
Die klaren Indexgewinne an den japanischen Börsen wurden vom Yen-Kurs mitverursacht. Dieser stoppte seine längste Zuwachsphase seit dem Jahr 2012 und stützte so japanische Exporttitel. Auch Bankenwerte trugen zu den deutlichen Indexgewinnen bei.
Japans größtes Kreditinstitut Mitsubishi UFJ Financial legte 5,86 Prozent an Börsenwert zu, Sumitomo Mitsui Financial verbesserten sich um 5,23 Prozent und Toyota Motor gewannen 3,92 Prozent. Nomura gewannen 7,43 Prozent nachdem der Finanznachrichtendienst Bloomberg berichtet hatte, die Holding plane, seine Europaniederlassung zu schließen. Nomuras Versuche in Europa ein profitables Geschäft aufzubauen waren mehrmals gescheitert.
Die Aktien der Fastfood-Kette Yoshinoya legten um 5,07 Prozent zu. Grund dafür war ihre Gewinn-Prognose für das laufende Geschäftsjahr in der Yoshinoya von mehr als doppelt so viel Gewinn als im Vorjahr ausgeht.
Auf den chinesischen Börsen zeigte sich die Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung der Volksrepublik. Der chinesische Premier Li Keqiang kündigte dem staatlichen Fernsehen zufolge Strukturreformen an, die für ein gesundes Wachstum sorgen sollen.
Die Preise für Vorprodukte, die in die Produktion der Unternehmen einfließen, seien im März um 4,3 Prozent zum Vorjahresmonat gesunken, teilte das offizielle Statistikamt am Montag in Peking mit. Seit Monaten gehen die Preise zurück. Analysten führen den Rückgang auf die schwierige Ertragslage der Industrieunternehmen zurück.
Auch die Märkte in Indien und Australien zeigten sich mit Gewinnen. Der Sensex 30 in Mumbai tendierte zuletzt bei 25.146,93 Zählern mit plus 124,77 Punkten oder 0,50 Prozent. Der All Ordinaries Index in Sydney gewann 40,5 Zähler oder 0,81 Prozent auf 5.053,70 Einheiten.
Die indischen Börsen wurden von Prognosen für die Monsunregenfälle beflügelt: Vorhersagen erwarten stärkere Regenfälle als üblich. Durch eine bessere Erntesituation in diesem Fall sinken die Inflationserwartungen und die Gewinnaussichten der Unternehmen verbessern sich.
Bei den Einzelwerten profitierten die Anteilsscheine von Konzernen im Bereich der Bewässerungstechnik direkt davon: Jain Irrigation gewannen 6,05 Prozent und EPC Industries legen 7,21 Prozent zu. Auch die Autohersteller Hero Moto (plus 2,17 Prozent), Bajaj Auto (plus 1,53 Prozent) und Maruti Suzuki India (plus 2,66 Prozent) konnten klar Zuwächse verbuchen.